Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Samstag, 30. Juni 2007

*fasst zusammen

ich glaube, ich hätte gern jan böttcher auf platz eins, peter licht auf platz zwei, jochen schmidt auf platz drei, lutz seiler auf platz vier und jörg albrecht für den publikumspreis.

wahrscheinlich sind das alles berliner.

publikumspreis heute zwischen 13.30 und 20 uhr hier >>>wählen.

der dritte tag steht

hier >>>online.

spart ja doch viel arbeit, die zusammenfassung beim orf.

;-)

los, ratet! woher kommt der letzte autor?

na? naaaaaaaaaaaa?

wahrscheinlich müssen diese ganzen autoren aus dem literaturinstitut leipzig irgendwie un-ter-ge-bracht werden.

>>>martin becker
, wohnt in moabit.

vielleicht habe ich jetzt ermüdungserscheinungen,

aber der text von >>>thomas stangl nervt mich, so wie mich alles nervt, was sich mir aufdrängen will.

letztens habe ich gelernt, dass die unterschiedliche schnelligkeit von menschen (energiepegeln) etwas mit dem unterschiedlichen herzschlag pro minute zu tun hat.

das erklärt vieles. ;-)

thomas stangl hat glaube ich ein drittel weniger herzschläge pro minute als ich.

der erinnert mich an diese linken weltschmerzjüngelchen von früher, die einen in der WG, vom hasch sediert, in exakt diesem ton annölten und nur aufhörten, wenn man sie allein am tisch sitzen ließ.

aber kaum betrat man die küche, redeten sie weiter.

jetzt hats wegen noch einem berlintext

(die spinnen wirklich) gekracht in der jury, ursula märz und karl corino haben nachgereicht, dass sie den peter-licht-text scheiße fanden, was ich in der berechenbarkeit (irgendwann musste ja noch was kommen) nun idiotisch finde. wenn sie wirklich die klappe gehalten hälten, von mir aus, aber dann vorbehalte nachzunörgeln ... nee. jetzt ist radisch sauer und da fehlt natürlich der spinnen, der immer so schön die texte zusammenfassen konnte und die diskussion auch.

die zuschauer sitzen immer noch ohne lehne da.

*bekommt phantomschmerzen

das wird langsam peinlich.

n o c h ein berliner. >>>jan böttcher.

das video wieder blöd,dicht auf bett, dichter an baum gelehnt, dichter mit der gitarre ... passig hatte letztes jahr recht. man muss was radikal anderes machen. peter lichts video gestern war gut.

*kaffee

hier die zusammenfassungen der beiden lesetage

>>>gestern
und
>>>vorgestern

*faul

ich sehs schon wieder kommen, dass ich mir >>>auch heute vormittag noch bachmann reinziehe. es gibt einfach keine bessere möglichkeit, um neue autoren zu sehen. und danach fahre ich ins städel. ich hab lust auf kunst. andere haben religion, ich hab bilder. (gestern in der kulturzeit den zeichner >>>paul flora entdeckt, diashow rechts).

**beugt sich über ihre bilderbücher

Freitag, 29. Juni 2007

action! *off-bachmann

heute abend bei pro 7 um viertel nach acht kommt peacemaker mit george clooney und nicole kidman. einer der wenigen clooneyfilme, die gut sind. sonst macht er (beste rolle bei quentin tarantino) dauernd schrott.

*rollt mit den augen
**wenn auch nicht so BARBARISCHEN SCHROTT wie tom cruise

die beziehung zwischen mann und frau ist in diesem film leidlich interessant - in der einzig bescheuerten szene des films (aber männer stehen drauf ... *seufzt) berserkert clooney über einen marktplatz und metzelt andere männer hin.

wenn man dann weiß, dass er für armin müller-stahl rache nimmt, lässt es sich ein bisschen besser ertragen.

oh mann. die lesen ja MORGEN auch noch zu viert.

*wirft die arme hoch
**hätte gern wochenende
***und keine frau dabei!

das video war schon mal klasse.

>>>peter licht.

*surft rum

aber jetzt erst mal der

>>>oesterle.

danach peter licht, auf den ich jetzt wegen uwes gewese ganz gespannt bin.

die habe ich jetzt noch nicht gelesen.

>>>jagoda marinic.

wenn die nix ist, geht bachmann fraulos aus. es sei denn, sie wählen eine alibifrau. aber das geht nicht, oder?

aber das war jetzt die LETZTE frau bei bachmann.

die werden doch jetzt nicht fünf männer auszeichnen?! wie war denn die erste ...

*wirft die arme hoch

das chamäleon

>>>milena oda.

was ich mich immer frage, wenn ich migranten oder deutschreibende ausländer llese - warum sie nichts aus der eigenen sprache machen.

als sei es immer noch ihr größter wunsch, ein perfektes deutsch zu schreiben ...

der schweizer autor dieter zwicky arbeitet auf der post.

>>>los!

diese zeichnungen von grass sind ja grandios.

er malt sein eigenes gesicht über zwei zwiebeln - subtiler hinweis auf "beim häuten der zwiebel".

*rollt mit den augen

*saugt durch

Weitergeleitet.

>>>Auch eine schöne Webseite: Der Regionalpark Rhein-Main.

*Ausflug am Wochenende

okay, das ist interessant.

ronald reng spricht von der >>>schwanheimer düne. da könnte edmund seine leiche begraben ...

*überlegt

aber die bestuhlung für die zuschauer ist ja BARBAREI.

die haben keine rückenlehnen und sitzen alle entweder verkrampft kerzengerade oder in sich zusammengefallen da. keine chance, mal nach hinten zu sinken, und das programm morgens geht 4 stunden durch ...

*prangert an

ich glaube, nächstes jahr fahr ich hin.

ich kenne klagenfurt ja, wir waren da um die ecke 5 jahre lang skifahren ... (ich skigurkend)

ronald reng ...

>>>

aber ob das so eine gute idee ist,

als vorlesende-vorlesender neben iris radisch sitzen zu müssen ...

silke scheuermann

>>>

Ab in die zweite Bachmannrunde.

Wie es so aussieht, kriegt Lutz Seiler den Bachmannpreis. Wenn nicht noch was Bahnbrechendes heute passiert. Ist ja erst Halbzeit!

(09.00 - 10.00 Uhr) Silke Scheuermann
(10.00 - 11.00 Uhr) Ronald Reng
(11.00 - 12.00 Uhr) Dieter Zwicky
(12.00 - 13.00 Uhr) Michael Stavarič

(15.00 - 16.00 Uhr) Milena Oda
(16.00 - 17.00 Uhr) Kurt Oesterle
(17.00 - 18.00 Uhr) PeterLicht

Hier kann man übrigens abstimmen und den >>>Publikumspreis vergeben. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge würde ich ihn >>>Jörg Albrecht geben, denn Jochen Schmidt und Lutz Seiler kriegen eh einen, und Albrecht ist ein Tier, ich liebe Leidenschaft ...

*richtet sich vor dem Bildschirm ein
**abstimmen nicht vergessen; 5000 Euro für den Autor/die Autorin

Donnerstag, 28. Juni 2007

taubenphobie bei henrike heiland.

*kringelt sich

mir war noch was sehr skurriles über england eingefallen,

aber ich komm nicht drauf.

*schnippt mit dem fingern

ich meine, klar, es gibt die pubs, die um elf zu machen, die clubs, aber das wars alles nicht.

lese gerade erzählungen von maugham: wunderbar. das hat was mit erzählungen, du hast den ganzen autor im kleinen, alles ganz abgeschlossen, gerade mal vorm einschlafen ...

*druckt sich den jörg-albrecht-text aus, liest

achtung, jetzt kommt ein auszug aus

einem laaaaaaaaaaaaangen prosastück von >>>lutz seiler.

das video über ihn hat ziemlich gefloppt ("sympathischer autor")

das beste video hatte einfach >>>passig letztes jahr ...

wo ist eigentlich burkhard spinnen?

der hat zum schluss immer so schön daneben gelegen.

also hier sind die videos.

*reicht nach

sind das s c h u l t e r p o l s t e r,

die >>>klaus nüchtern da anhat ... nee, oder ...

*abgelenkt ...

jetzt liest fridolin schley,

ein >>>w.g.sebald fan.

*hört im off zu
**einkäufe in den eisschrank

glückwunsch für die sportliche leistung!,

sagt ursula märz über >>>diesen text von jörg albrecht.

der anfang klingt super, aber sie verreicßen zur hälfte. ich muss ihn erst noch lesen.

*packt ihre einkäufe auf den küchentisch

aber was man auf alle fälle jörg albrecht schon mal zugute halten kann: er versteht es, mit der jury zu diskutieren, ohne eitel zu wirken. super! bisher hat mich das immer genervt, aber der sagt "hey, moment mal, wie soll ich denn das verstehen ... kapier ich nicht, was ihr sagt?!"

:)

*schläft ein

>>>

jochen schmidt gefällt mir.

(klar)
der >>>hier.

bei >>>christian bernhardt vorher bin ich vor langeweile ab-ge-broch-en.

*rennt auf ihr blog

bachmann hat angefangen, gell ...

**rennt wieder runter von ihrem blog

Montag, 25. Juni 2007

am skurrilsten ist das englische frühstück.

das glaubt man nicht, bevor man es nicht gesehen hat. ich versuche es mal vollständig:

haferbrei (porridge), toast, bittere orangenmarmelade, eier, eine sausage (mehlpampe mit einemprozent fleischanteil) speck, geschälte tomaten aus der dose (heiß, nur gesalzt), gebackene rote bohnen, pilze, ein steak, ein fisch.

hier eine (appetitliche) >>>variante. andy schreibt dazu: It was a bit of a challenge getting my stomach to accept this meal...

als continental breakfast qualifizieren die engländer gern die französisch/italienische variante ab, die in der tat zu wünschen übrig lässt (da die kaum frühstücken): ein croissant/ein brioche mit einem espresso an einer bar.

und da erscheint ihnen ihre variante wunderbar reichhaltig.

eigentlich müssten die das fetteste volk der erde sein.

Sonntag, 24. Juni 2007

die frau ist ein phänomen.

die omi geht öfter zu einem bäcker in der nachbarschaft auf einen stehkaffee. letztens erzählte sie, dass sie immer ihren küchenstuhl auf den balkon stellt und pipapo und gemütlich machen und so; jetzt haben ihr zwei andere stehcafégäste zwei balkonstühle mit tischchen und deckchen geschenkt. passt auf ihren balkon, als wärs dafür gemacht.

"wahnsinn, oder?", sie wirft sich in den stuhl, "was hab ichs jetzt bequem hier!"

meiner clematis gehts oben bei ihr gut.

*lacht
**liebt die omi

rosmarinbratkartoffeln, mit emmentaler überbacken, tomatensalat und spiegeleiern.

*lebt wieder

agammemnon macht mich noch verrückt.

jetzt hat er >>>euripides vor meiner liege abgeladen und erwartet, dass ich babysitten für den kleinen mache, während er nach nacktschnecken sucht. und da ich ja da bin, braucht, so die parole, euripides sich auch nicht unter dem johannisbeerbusch zu verstecken.

seine letzte kinderschar wurde auch sonntags flügge ... aber da wars wärmer.

*zieht mit einer decke und heißem tee auf ihre liege

*stampft mit dem Fuß auf

Natürlich ist das Präteritum von "es entspinnt sich eine Unterhaltung blabla" "es entsponn sich eine Unterhaltung blabla" und nicht "es entspannte sich eine Unterhaltung blabla".

*möchte kein wassndaspräteritum?-bemerkung lesen

Samstag, 23. Juni 2007

so viel ist klar.

es gibt in keinem anderen land der erde so viele exzentriker wie in england.

woodstock auf arte.

wers nicht guckt, ist selbst dran schuld. im >>>summer of love.

*studiert Platons

>>>Höhlengleichnis.

die zwei

>>>sind schön.

Da hab ich mir ein Buch von Kurt Lanthaler besorgt,

österreichischer Krimiautor, dessen Held Tschonnie Tschenett heißt. Witzigwitzig. Jetzt kann ich das Buch deshalb nicht lesen und werde es deshalb weiterreichen. Kurt Lanthaler wäre ein besserer Name gewesen ...

*rollt mit den Augen

Die Namensgebung ist ja immer eine sehr heikle Angelegenheit,

zu den Großmeistern der deutschen Krimikunst dringe ich mit meiner angedeuteten Kritik zwar nicht durch, aber wenigstens zu mir selbst. Ich glaube, ich werde die Brigtte Reynolds in meinem Buch in Barbra Reynolds umtaufen. Das hat einfach was ...

*tauft um
**auch Edmund steht wieder zur Disposition

Wird dir nicht gefallen.

Man bekommt von twoday.net ja immer diese Benachrichtigungen, wenn jemand auf einen Beitrag geantwortet hat, und wenn die letzte Nachricht den Titel trägt "Wird dir nicht gefallen", zuckst du schon mal zusammen.

Gestern auf >>>Arte Lady Chatterley geguckt. Für alle Fernsehhasser - allein wegen dem Sender lohnt sich die Anschaffung eines TVs.

Schöner Film. Am Anfang zu psychoanalytisch, in Teilen unlogisch (aber das ist das Buch auch). Ein Film auch über Sinnlichkeit des Regens und des Wassers (Englandaffin). Passt gut gerade. Nächste Woche ist Siebenschläfer, da darf die Großwetterlage nicht wechselhaft sein.

Ist sie aber im Moment ...

*sorgt sich um den Sommer-sommer
**hatte aber schon zwei Sommer dieses Jahr

Freitag, 22. Juni 2007

apropos blümerant.

das wort kann ich nicht leiden.

ebensowenig wie bekömmlich oder herzhaft.

gut, wenn sie aussterben.

und was das KLEINOD anbetrifft, weiß ich nicht, was daran aussterben soll. stirbt nicht aus. lese ich dauernd. ist im aktiven sprachschatz.

nur weil letztens irgendwelche freaks diese wörter als bedroht eingestuft haben. ich hab vergessen wer.

*fischstäbchen

ich weiß immer noch nicht,

wer >>>der herr ist. ich habe konkret zwei komiker in verdacht, die immer auf meinem blog rumseppeln. und, nachdem neolog noch dort geantwortet hat, auch den.

*generalverdacht
**verschränkt die arme

Donnerstag, 21. Juni 2007

The lord goes blog

Der Herr (starrt auf den Bildschirm) (versteht nicht): Wie mach ich jetzt meinen Header blau? Mein Blog soll männlicher aussehen als deins, Anobella.
Anobella (wird verrückt) (schlägt dem Herrn auf die Finger): Pfoten weg! Ich kapiere nicht, warum du überhaupt ein Blog willst!
Der Herr (probiert eine Tastenkombination aus) (schaut auf den Bildschirm): Weil ichs spannend finde. Aber ich verstehs nicht. Mein Header ist jetzt pink. Ich hasse pink.
Anobella (hackt auf die Tasten): Da! Jetzt isses blau!
Der Herr (betrachtet unzufrieden sein derherr.twodaynet.blog): ... so banal ...
Anobella (rollt mit den Augen): Dann machst du eben ein Bildchen rein ...
Der Herr (offen für Vorschläge): Was für Bildchen? Hast du Bildchen?
Anobella (flippt aus): Mein Gott, du wirst doch Bildchen haben ...
Der Herr (gereizt): Entschuldige mal, das ist eure Technik, ja ... Das hab ich nicht erfunden ...
Anobella (dreht durch) (droht dem Herrn mit der Faust)

vom gewitter geweckt

ich liebe diesen sommer. ich liebe gewitter. ich liebe es, wenn die luft nass wie ein waschlappen ist.

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development