Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

ich habs gelesen. fast ganz.

Ich habs gelesen – fast ganz! DPR´s Krimijahrbuch. Su-per. Man hat wesentlich mehr Ahnung von Krimis als vorher ... versteht Einschätzungen ... Natürlich habe ich zuerst DPR`s und Ludgers Beiträge gelesen – Ludger listet alle Toten auf – weil die zwei auch auf meinem Blog rumlurchen (ich aber mehr auf ihren), aber dann auch die von Tobias Gohlis (den ich allerdings schon in der Zeit lese) und von Franz Schuh (den auch) und Thomas Wörtche (den nicht). Der versteht die Ripley-Bücher nicht, darüber könnte ich mich jetzt mit ihm streiten, aber vielleicht behielte er recht, denn er kennt Ediths Tagebuch. Jeder, der was über Highsmith sagt und Ediths Tagebuch nicht kennt, kann nämlich nicht recht haben. Hape Kerkeling und HURZ kennt er auch (Wörtche). Und Jan Seghers findet Dashiell Hammett auch so grottenschlecht wie ich. ;-) Also mein Krimijahrbuch-Exemplar ist schon ganz zerlesen und ganz viel unterstrichen und hervorgehoben. Schade, dass ich schon meine Magisterarbeit geschrieben habe (sie ging um Fritz Mauthners 1000-seitige Beiträge zu einer Kritik der Sprache) (HURZ!), denn mit dem Buch könnte man fundiert über Krimis magistern oder promovieren. In den Staaten nennen sie sowas Popular Culture – aber Deutschland, Gott, die haben das nicht im Griff. Deswegen habe ich ja Amerikanistik studiert – da kam man ein bisschen wenigstens in einem Fachbereich aus dem deutschuniversitären Würgegriff. Ich hab Seminararbeiten über Howard Hughes und Alfred Hitchcock geschrieben ...

Meine eigenen zwei Beiträge lese ich nicht, wie immer. *krümmt sich

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

1367x gelesen

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development