Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Am 3. April 06

erschien ein Artikel von Peter Glaser über Maxim Biller im Spiegel, in dem er Biller mit Handke vergleicht:

"Man kann 30 Jahre lang Handke lesen, ohne ein einziges Mal auch nur zu lächeln ... Während man sich, wenn Handke etwa einen Geschlechtsakt beschreibt, ungefähr fühlt, als hätte einem jemand einen toten Fisch auf die nackte Schulter gelegt, findet in Billers Geschichten der Urgrund dessen, was Fleisch und Wort erwärmt, virile Resonanz."

Es ist kein Zufall, dass Jelinek sich so stark für Handke macht ...

*sollte das Thema loslassen
ElsaLaska - 11. Jun, 12:11

Man kann NICHT 30 Jahre lang Handke lesen

sonst wird man blöd.

Georg (Gast) - 13. Jun, 23:32

Und man kann nicht

zwei Minuten Peter Glaser lesen, sonst kriegt man einen Weinkrampf: "findet in Billers Geschichten der Urgrund dessen, was Fleisch und Wort erwärmt, virile Resonanz." Was ist denn das für ein hirn und stilloser Schwachsinn? Mal abgesehen davon, dass Biller nur hetzen, aber nicht schreiben kann: "der Urgrund dessen, was Fleisch und Wort erwärmt"? "virile Resonanz"?

würgt
smarf (Gast) - 14. Jun, 08:37

24 Stunden im 21. Jahrhundert

ist von Peter Glaser und ein ganz einfach bezauberndes Buch.
Georg (Gast) - 14. Jun, 08:50

Das mag wohl sein,

da ich das Buch nicht kenne, kann ich nichts dazu sagen. Aber das Zitat da oben ist derart verquast, umständlich und pathetisch, dass ich kaum glauben kann, dass er auch ein bezauberndes Buch geschrieben hat. Was ist denn, bitte schön, "der Urgrund dessen, was Fleisch und Wort erwärmt"?
Anobella - 14. Jun, 08:58

der biller geht mir auch auf die nerven.

er hat einfach kein benehmen, neigt zu pubertärer unverschämtheit. "liebe" entdecke ich bei ihm wenig, die der URGRUND zu allem ist. bei bernhard oder kafka entdeckt man diese liebe immer ... das sind diese autoren(biller, handke ... ) (*subsummiert grob) , die immer nur mit sich selber beschäftigt sind.

Georg (Gast) - 14. Jun, 09:47

Aber Liebe

ist doch nicht "der Urgrund dessen, was". Was ist denn das für eine unglückselige, umständliche, bürokratische, böll-katholische Sprache?
Anobella - 14. Jun, 09:51

mein zitat hatte doch jetzt was mit DEINEM

und nicht glasers zitat zu tun ...

*seufzt
**stellt georg einen kamillentee hin

Georg (Gast) - 14. Jun, 10:00

Ich nehme ^

den Kamillentee dankbar schlürfend an. (In Afrika trank ich immer heißesten Pfefferminztee: Das ist sehr erfrischend.

Georg
der für jede Aufklärung dankbar ist und dachte, du sagtest mir, was "der Urgrund dessen..." ist: nämlich Liebe. Die ich auch jederzeit dankbar annehme. Und liebend gerne gebe.

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2152088/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development