Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

bevor das bei georg ausartet mit "frauen können nicht schreiben",

hier meine vorläufige, bettlägerige, ohne einen blick auf den bücherschrank geworfen habende aus-dem-kopf-best-of-ten-liste:

1. Jane Austen
2. Emily Brönte
3. Joan Aiken
4. Celia Fremlin
5. Patricia Highsmith
6. Virginia Woolf
7. Jane Urqhart
8. Ingeborg Bachmann (Malina)
9. Marilyn French (Tochter ihrer Mutter)
10. Muriel Spark
Giorgione - 14. Jul, 06:47

Na also,

es geht doch. Bei mir war die Vorgabe, von einer von mir überaus verehrten Dame übrigens, deutsche Nachkriegsliteratur. Wie sieht's denn damit aus am frühen Morgen?

Anobella - 14. Jul, 07:17

schlecht. (sieht es aus)

wird wahrscheinlich erst was in einem anderen leben.

Giorgione - 14. Jul, 07:25

Also

heute nachmittag?
Anobella - 14. Jul, 07:46

georg!

du mit deinen listen! bring erst mal ordnung in deinen kramladen!

*tunkt deinen kopf in ihr spülwasser
**wird verrückt

Giorgione - 14. Jul, 08:26

wo

ist bei mir Durcheinander? Wo ein Kramladen? Schönst geordnete, wohlsortierte Listen mit lauter rechtgeschriebenen Namen. Find ich.
Anobella - 14. Jul, 08:37

das sind mäandernd-rhizomatische

brainstormingeinfälle, die du da produzierst und keine listen, georg!

nenne 5 gute amerikanische autoren!

ich schreibe:

1. jack kerouac
2. john steinbeck
2. ernest hemingway (die gedichte)
4. henry miller (die orangen des hieronymus bosch)
5. ralph waldo emerson

du schreibst:
kerouacsteinbeckhemingwaymiller ralphwaldoemerson!

see?
ich glaube, in d e i n e m fall wäre es sinnvoll KATEGORIEN anzulegen.

dpr (Gast) - 14. Jul, 08:45

mäandernd-rhizomatisch!

genau! Ich hätts nicht besser sagen können! Mach ihn fertig, den Karlsruher Schluri!

bye
dpr
Giorgione - 14. Jul, 08:52

Du meinst,

wenn ich numeriere, ist es geordneter? Nee, zählen kann jeder selber. Oder sind es Rangabstufungen? Doch wohl nicht, oder? Wieso wäre es sinnvoller, Kategorien anzulegen, wenn ich doch einfach nur die besten deutschen Nachkriegsautoren aufzähle? Das ist doch schon Kategorie genug.

Also Amis. Bitte schön:
1. Herman Melville
2. Charles Olson
3. Denise Levertov
4. Edgar Allan Poe
5. Jerome Salinger

Warum nur 5? Ich wüsste noch einige...

Bob Dylan
Raymond Federman
Barbara Gowdy
Carl Hiaasen
Patricia Highsmith
Mina Loy
Ezra Pound
Gary Snyder
James Thurber
Mark Twain
John Updike
William Carlos Williams

nicht numeriert, aber in ein Alfabet gebracht. Ordentlich genug?
Giorgione - 14. Jul, 08:53

dpr:

ich bin noch lange nicht fertig. Her mit deinen amerikanischen Autoren! Aber standing peding!
dpr (Gast) - 14. Jul, 10:06

Du mit deinen Listen!

*mault

also schön. Amis.

Poe
Melville
(bis dahin sind wir uns einig)
der Nachkriegs-Nabokov (der Vorkriegsnabokov ist Russe)
Pynchon
Kerouac (teilweise)
Burroughs (teilweise)
Dos Passos
Chandler
Hammett (auch wenn Anobella jetzt Schreikrämpfe kriegt)
Faulkner (auch wenn Arno Schmidt jetzt Schreikrämpfe kriegt)

So. Reicht das? Bleib mir weg mit deinen Listen!
Anobella - 14. Jul, 08:57

ein irrer!

und ich beginne dpr´s jungfrauenordentlichkeit auf der festplatte sehr zu schätzen! jetzt macht er vierfachüberschneidungen!

*schlägt die hände über dem kopf zusammen
**genie und wahnsinn!

Giorgione - 14. Jul, 09:14

Mit Genie

meinst du mich und mit Wahnsinn. Wen?
Anobella - 14. Jul, 10:14

wenn ihr dashiell hammett sagt,

meint ihr humphrey bogart.

aber macht ja nix. manche sachen sehen frauen von außen DOCH besser.

Gaddis (Gast) - 14. Jul, 13:51

The Rush for Second Place
Giorgione - 14. Jul, 14:17

dpr,

Nabokov hätte ich auch noch mit reingenommen, aber da bin ich mir nie sicher, als was er gilt. Na gut, er steht in meinem Englischsprachigen-Regal. Also mit rein! Der Rest kann mir gestohlen bleiben, außer: Chandler und Hammett (ich hör keine Schreikrämpfe...)

ConAlma - 15. Jul, 07:55

frau, deutschsprachig, nachkrieg (na ja, 20.jh)

Reihenefolge beliebig, nicht Best of, sondern wichtig:
Else Lasker-Schüler, Ricarda Huch, Marieluise Fleisser, Anna Seghers, Nelly Sachs, Luise Rinser, Ilse Aichinger, Christa Wolf, Rose Ausländer, Elfriede Jelinek, Irmtraud Morgner, Sarah Kirsch, Judith Hermann, Sylvia Plath, Brigitte Schwaiger, Milena Moser, Ulla Hahn, ...

Bachmann und Mayröcker kamen ja schon vor.

Italien wär ne Fundgrube: Natalia Ginzburg, Dacia Maraini.
Frankreich: Simone de Beauvoir, Anais Nin (ja ja, schon gut, hat gevögelt, gilt nicht)

Giorgione - 15. Jul, 08:17

Da hat sich Sylvia Plath

unter die deutschsprachigen gemogelt...
Anobella - 17. Jul, 06:53

schöne liste, conAlma!

*druckt aus

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2345551/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

giorgione.twoday.net - 14. Jul, 06:56

Anobella

h [weiter]

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development