wiesbaden, beim inder, brütende hitze.
anobella (quirlig): schmeckts dir, dpr? (hat dpr den inder aufgeschwatzt)
dpr (kaut) (blickt auf das tandoori-schild): ja. was ist denn tandoori?
anobella (springt auf, rennt in die küche, gestikuliert): was ist tandoori, leute?
der indische koch (große augen): das ist mein lehmofen hier! (zeigt auf seinen lehmofen)
anobella: danke! (rennt zurück an den tisch) tandoori ist ein lehmofen. (stolz)
dpr (nickt cool): das habe ich mir schon gedacht.
anobella: ???
dpr (kaut) (trinkt) (kaut)
anobella (eifrig, nimmt das letzte stück hühnchen auf die gabel, lehnt sich über den tisch): wegen meinem krimi nochmal ...
dpr (kaut) (nickt)
anobella (lacht): du nimmst mir immer die indirekte rede raus ...
dpr (kaut) (nickt) (schüttelt den kopf): indirekte rede ... habe sei habe sei habe sei ... (visualisiert habe sei habe sei habe sei mit auf den tisch pochendem zeigefinger)
anobella (versteht nicht): das habe sei habe sei setzt du mir die ganze zeit rein, ich habe ja hätte wäre hätte wäre .... meine ERZÄHLZEIT ist das präteritum ... (legt ihren argumentationsfaden offen) ... und das ist doch ganz schön, wenn man mal als abwechslung zur direkten rede die indirekte rede bringt!
dpr (kaut): jaja ... (kaut) als abwechslung, aber ohne abwechslung nicht.
anobella: ???
dpr (erklärt): ein kleiner absatz direkte rede, ein kleiner absatz indirekte rede. abwechselnd eben. nicht so wie bei dir.
anobella (frustriert) (schiebt ihr essen beiseite): wieso, was ist denn falsch an meiner indirekten rede? ich meine, wenn´s gelingt, ist es doch ein schönes stilmittel ... (trotzig) ... das hab ich auch schon bei anderen gesehen!
dpr (kaut): ja, wenns gelingt, anobella. aber so wie du es machst, gelingts nicht.
anobella (knurrt): also heute morgen dachte ich „was will dpr immer, das ist prima gemacht mit der indirekten rede, das lass ich jetzt einfach stehen ..."
dpr (droht): wehe, das seh ich nochmal!
anobella (dreht sich weg, verstockt)
dpr (beendet die mahlzeit, betrachtet das restaurantschild): was war tandoori noch mal?
dpr (kaut) (blickt auf das tandoori-schild): ja. was ist denn tandoori?
anobella (springt auf, rennt in die küche, gestikuliert): was ist tandoori, leute?
der indische koch (große augen): das ist mein lehmofen hier! (zeigt auf seinen lehmofen)
anobella: danke! (rennt zurück an den tisch) tandoori ist ein lehmofen. (stolz)
dpr (nickt cool): das habe ich mir schon gedacht.
anobella: ???
dpr (kaut) (trinkt) (kaut)
anobella (eifrig, nimmt das letzte stück hühnchen auf die gabel, lehnt sich über den tisch): wegen meinem krimi nochmal ...
dpr (kaut) (nickt)
anobella (lacht): du nimmst mir immer die indirekte rede raus ...
dpr (kaut) (nickt) (schüttelt den kopf): indirekte rede ... habe sei habe sei habe sei ... (visualisiert habe sei habe sei habe sei mit auf den tisch pochendem zeigefinger)
anobella (versteht nicht): das habe sei habe sei setzt du mir die ganze zeit rein, ich habe ja hätte wäre hätte wäre .... meine ERZÄHLZEIT ist das präteritum ... (legt ihren argumentationsfaden offen) ... und das ist doch ganz schön, wenn man mal als abwechslung zur direkten rede die indirekte rede bringt!
dpr (kaut): jaja ... (kaut) als abwechslung, aber ohne abwechslung nicht.
anobella: ???
dpr (erklärt): ein kleiner absatz direkte rede, ein kleiner absatz indirekte rede. abwechselnd eben. nicht so wie bei dir.
anobella (frustriert) (schiebt ihr essen beiseite): wieso, was ist denn falsch an meiner indirekten rede? ich meine, wenn´s gelingt, ist es doch ein schönes stilmittel ... (trotzig) ... das hab ich auch schon bei anderen gesehen!
dpr (kaut): ja, wenns gelingt, anobella. aber so wie du es machst, gelingts nicht.
anobella (knurrt): also heute morgen dachte ich „was will dpr immer, das ist prima gemacht mit der indirekten rede, das lass ich jetzt einfach stehen ..."
dpr (droht): wehe, das seh ich nochmal!
anobella (dreht sich weg, verstockt)
dpr (beendet die mahlzeit, betrachtet das restaurantschild): was war tandoori noch mal?
Anobella - 24. Jul, 17:03