Hinterhältig.
Der Spiegel über den neuen Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche:
"Zetsche lobt die Belegschaft in Ludwigsfelde für angemessene Arbeitskosten, gute Arbeitszeitmodelle, niedrigen Krankenstand. Er dankt allen, "die mit ihrem Können und ihrem Herzblut" zu diesem Fahrzeug (ein Pritschenwagen) beigetragen haben. "Vor allem Sie können sich heute feiern lassen. Geben Sie sich selbst auch mal einen kräftigen Applaus!"
Der Manager macht eine kleine Pause, dann hebt er die Arme hoch über den Kopf und klatscht. Die ersten Arbeiter klatschen mit, dann immer mehr, und dann schließlich applaudiert die ganze Belegschaft - sich selbst, und irgendwie auch dem Boss am Mikro.
Hollywood in Ludwigsfelde.
Zetsche ist ein perfekter Darsteller. Er trägt jeden Satz vor, als sei er ihm gerade eingefallen. Man sieht kaum, dass er vom Manuskript abliest. Und niemand käme auf die Idee, dass dort, kursiv gedruckt, auch die Regieanweisung steht: Kleine Pause, gegebenenfalls selbst Applaus initiieren.
(Dieter Hawranek im Spiegel 33/2006)
*prustet
"Zetsche lobt die Belegschaft in Ludwigsfelde für angemessene Arbeitskosten, gute Arbeitszeitmodelle, niedrigen Krankenstand. Er dankt allen, "die mit ihrem Können und ihrem Herzblut" zu diesem Fahrzeug (ein Pritschenwagen) beigetragen haben. "Vor allem Sie können sich heute feiern lassen. Geben Sie sich selbst auch mal einen kräftigen Applaus!"
Der Manager macht eine kleine Pause, dann hebt er die Arme hoch über den Kopf und klatscht. Die ersten Arbeiter klatschen mit, dann immer mehr, und dann schließlich applaudiert die ganze Belegschaft - sich selbst, und irgendwie auch dem Boss am Mikro.
Hollywood in Ludwigsfelde.
Zetsche ist ein perfekter Darsteller. Er trägt jeden Satz vor, als sei er ihm gerade eingefallen. Man sieht kaum, dass er vom Manuskript abliest. Und niemand käme auf die Idee, dass dort, kursiv gedruckt, auch die Regieanweisung steht: Kleine Pause, gegebenenfalls selbst Applaus initiieren.
(Dieter Hawranek im Spiegel 33/2006)
*prustet
Anobella - 1. Sep, 09:22