Isabelle trug nur einen weißen Wollpullover.
Sie hatte seit einigen Monaten Hitzewallungen und ging nur noch in leichter Bekleidung aus. Sie behauptete, jederzeit, wenn ihr kalt war, eine Hitzewallung auslösen zu können und hatte sich mit dieser (in Leichhardts Augen hysterischen) Störung an seine Mutter gewandt (da ihre nicht da war). Sein Bedürfnis, die Veränderungen ihres Körpers mit ihr laufend durchzusprechen, war gering; übrigens wie auch das seines Vaters. Schlecht gelaunt hatte er ihn angerufen, warum ihn in letzter Zeit zu Hause ständig zwei Frauen bei Tisch erwarteten, die in epischer Breite das azyklische Ausbleiben ihrer Periode diskutierten? War er, Ludwig, von Isabelle getrennt, oder nicht? Er war? Gut, dann hatte es es richtig verstanden. Dann war es aber nicht einzusehen, dass er mit der Ex seines Sohnes diese Art von Gespräch führen musste: bei herzhafter Rinderroulade mit Klößen. Er hatte keine Ahnung, wie andere Männer es mit diesen Themen hielten, ihm verging dabei der Appetit. Er fing schließlich auch nicht bei den Parties seines Sohnes von seinen Besuchen beim Urologen an. Oder sollte er? Als Wink mit dem Zaunpfahl? Würde es verstanden werden?
Leichhardt strich mit den Fingern über Isabelles Pullover. „Ist der neu?“
Sie antwortete nicht. Zumindest nicht gleich. Sie pflegte in der Beantwortung seiner Fragen meistens um zwanzig Minuten zurückzuhängen. Sie ließ sich zu leicht ablenken. Jetzt von den Enten.
Er musste ihr das von seinem Vater irgendwie verklickern.
Leichhardt strich mit den Fingern über Isabelles Pullover. „Ist der neu?“
Sie antwortete nicht. Zumindest nicht gleich. Sie pflegte in der Beantwortung seiner Fragen meistens um zwanzig Minuten zurückzuhängen. Sie ließ sich zu leicht ablenken. Jetzt von den Enten.
Er musste ihr das von seinem Vater irgendwie verklickern.
Anobella - 18. Dez, 19:21