mit dank an bernd
>>>diesen link. genauso meine ich es und genauso sieht die deutschlandkarte aus, die ich verteile. jetzt noch allen schnickschnack weglassen, das zeug für alle fächer in einem nichtgrellen layout vereinheitlichen und auf einen schulrechner laden. diesen schulrechner vom netz abhängen und in 30-facher Ausführung in einem lichtlosen, ablenkungsarmen raum installieren. diesen raum zweimal in der woche mit jeder klasse besuchen und zusehen, dass man den stoff des jahres reinpackt und zwar auf diese kindgerechte, spielerische und wettbewerbsorientierte art. dann lassen sich abiturienten, realschüler, hauptschüler fordern: schulart völlig sekundär (bis klasse 11).
(bei mathe sehe ich zwar den erfolg nicht, aber das ist vielleicht ein vorurteil. vielleicht ginge auch das, dass man das prinzip der komplizierten rechnerei durch dauerndes falschmachen lernt)
ich mache das per hand (kopien) mit meinen schülern. ich KÖNNTE es bei focus online machen, die sehr gute >>>wissenstest haben, aber da macht mir das netz den strich durch die rechnung. weil die schüler ständig parallel chatten und ich NULL BOCK habe, die zu kontrollieren. die IDEE ist, dass sie hochkonzentriert versuchen, die maschine zu schlagen.
damit kann man übrigens effizient das aufmerksamkeitsdefizit von jungs in den griff kriegen.
;-)
*hat als erstes austin, texas untergebracht, als zweites madison, wisconsin
(bei mathe sehe ich zwar den erfolg nicht, aber das ist vielleicht ein vorurteil. vielleicht ginge auch das, dass man das prinzip der komplizierten rechnerei durch dauerndes falschmachen lernt)
ich mache das per hand (kopien) mit meinen schülern. ich KÖNNTE es bei focus online machen, die sehr gute >>>wissenstest haben, aber da macht mir das netz den strich durch die rechnung. weil die schüler ständig parallel chatten und ich NULL BOCK habe, die zu kontrollieren. die IDEE ist, dass sie hochkonzentriert versuchen, die maschine zu schlagen.
damit kann man übrigens effizient das aufmerksamkeitsdefizit von jungs in den griff kriegen.
;-)
*hat als erstes austin, texas untergebracht, als zweites madison, wisconsin
Anobella - 9. Mai, 14:40
Liebe Anobella,
Und Mathematik ? No Way.
Diese (Wissen überhaupt) muss man sich erarbeiten, nicht erkreuzen - das bedeutet nicht, dass gute Lehrer diese Arbeit nicht unterhaltsam gestalten können.
Ich möchte zwar Georgs populistische These über Lehrer so nicht unterschreiben, aber solche sozialschmarotzenden Gurken, die es nicht einmal geschafft haben, Realschülern Wissen über die Nchbarbundesländer nahezubringen, gehören ´rausgeworfen.
Es geht auch anders: Die Lehrer der Grundschule an der unser älterer Sohn ist (Anteil der Russlanddeutschen unter den Schülern rund 30%), erlebe ich als engagiert und die Unterrichtsinhalte als tiefergehend als das was ich in dem Alter in der Schule lernte.
Und wenn Deine Schüler Probleme mit der deutschen Geographie haben, pack Sie bei der Ehre: Meine beiden Söhne haben ein Puzzle, geeignet ab dem 4. oder 5. Lebensjahren. Dort sind die Bundesländer und deren Symbole einzusetzen.
Der Kindergarten in dem der 5 jährigen Olaf geht, hat es auch.
Und das Aufmerksamdefizit von Jungs. In der Tat sollte der Unterricht so sein, dass er auch den Jungen gerecht wird. Manchmal, ganz still und leise, frage ich mich deshalb auch, ob die Koedukation so eine tolle Idee ist oder ob sie nicht vielmehr mit ihrem weichen, kooperativen und kommunikativen Stil gnadenlos an den Bedürfnissen der meisten Jungen vorbeigeht.
Beste Grüße
bernd
es soll aber auch nicht den normalen unterricht ersetzen, sondern nur ergänzen.
und frag mal bei deinen freunden jeden vorbeigehenden teenager, was hinter polen liegt. gerne schon einen realschulabschluss hinter sich. oder die hauptstadt von kroatien. das ist auch schön. wenn man die ersten drei buchstaben vorgegeben hat, kriegt man evtl. eine antwort.
ich liebe kreuzletests. sie sind sehr effektiv. jede ideologische grundsatzdiskussion finde ich unnötig belastend.
ein pilotprojekt: eine achte klasse macht so weiter wie immer und hinterher fragen wir sie ein paar grundlegende sachen, zum beispiel, welcher philosoph zum selbstmord gezwungen wurde. parallel dazu habe ich eine achte klasse und zweimal in der woche für eine doppelstunde meinen spaßraum. und dann schauen wir mal, wer sokrates schreit und wer peter handke.
ich bin da hundertpro sicher, ich unterrichte das zeug. ich mache auch weiter auf kopien, so ist es nicht.
aber auch HAUPTSCHÜLER nach zagreb fragen, gell.