gestern burg braunfels.
seltsam, dass man "braun" immer mit den nazis verbindet und deswegen jahrzehntelang >>>an einem schönen fachwerkstädtchen vorbeifährt. andererseits: sie werden sich in den 30er-jahren ein loch in den bauch gefreut haben, dass ihr name so schön zur neuen zeit passt.
die burg ist geschmacklos, wie alle burgen, die zu märchenschlössern umgebaut wurden - künstliche ruinen - wörlitz ist voll von solchem quatsch. innen setzt sich die geschmacklosigkeit fort: von den vielen hundert bildern, die an der wand hängen, sind nur ein paar porträts von prinzessin friederike ansehnlich, und - qualität setzt sich durch - ein vermeer richtig schön. ein kleines, glühendes bildchen. der rest ist alles schrott.
halt - kein schrott sind die altarbilder aus dem nahegelegenen kloster altenberg, das heute ein diakoniewohnstift ist. dort verwickle ich die handwerker, die oben auf dem gerüst stehen und balken streichen, in ein gespräch. der eine pole, der andere deutsche, der pole kann mir den weg zu braunfels besser erklären. "riesig!", sagt er und deutet die größe der burg mit zwei mal altenberg an.
fazit: kann man machen, muss man aber nicht. die MÖBEL sind schön. das örtchen hat viele cafés, aber alle nur mit plastikstühlen. schön das palais irgendwasleben, klein, gemütlich, fensterläden auf fachwerk. und der große englische park.
*beugt sich über ihr möbelbuch
**will endlich aus dem FF erkennen, welcher epoche welche möbel angehören
die burg ist geschmacklos, wie alle burgen, die zu märchenschlössern umgebaut wurden - künstliche ruinen - wörlitz ist voll von solchem quatsch. innen setzt sich die geschmacklosigkeit fort: von den vielen hundert bildern, die an der wand hängen, sind nur ein paar porträts von prinzessin friederike ansehnlich, und - qualität setzt sich durch - ein vermeer richtig schön. ein kleines, glühendes bildchen. der rest ist alles schrott.
halt - kein schrott sind die altarbilder aus dem nahegelegenen kloster altenberg, das heute ein diakoniewohnstift ist. dort verwickle ich die handwerker, die oben auf dem gerüst stehen und balken streichen, in ein gespräch. der eine pole, der andere deutsche, der pole kann mir den weg zu braunfels besser erklären. "riesig!", sagt er und deutet die größe der burg mit zwei mal altenberg an.
fazit: kann man machen, muss man aber nicht. die MÖBEL sind schön. das örtchen hat viele cafés, aber alle nur mit plastikstühlen. schön das palais irgendwasleben, klein, gemütlich, fensterläden auf fachwerk. und der große englische park.
*beugt sich über ihr möbelbuch
**will endlich aus dem FF erkennen, welcher epoche welche möbel angehören
Anobella - 4. Aug, 08:15