Die Wikipedia, ja:
Wenn man da einen Eintrag macht, oder einen ZUSATZ zu einem Eintrag, können die da zurückverfolgen, wer den Eintrag geschrieben hat?
Oder kann man seine Spuren verwischen?
Ist es möglich, dass so ein Zusatz oder ein Eintrag 48 Stunden steht? Und wenn man ihn dann selber löscht, können die einen noch finden?
*frägt
**recherchiert
Oder kann man seine Spuren verwischen?
Ist es möglich, dass so ein Zusatz oder ein Eintrag 48 Stunden steht? Und wenn man ihn dann selber löscht, können die einen noch finden?
*frägt
**recherchiert
Anobella - 7. Nov, 07:40
2) Für jeden Artikel sind immer alle Versionen verfügbar. D.h. ich kann zurückblättern und mir anschauen, wie einer Artikel vorgestern oder vor zwei Jahren ausgesehen hat.
3) Mit anderen Worten: Spuren verchwischen geht nicht. Das Problem in 1) lässt sich zwar durch Profi-Hacks umgehen, aber 2) nicht.
amateurhacker geht auch?
also geht es so: einer geht in ein rieseninternetcafe, 500 kunden am tag, hinterlässt einen eintrag in der wikipedia und man kriegt nur das netzcafé raus. klar ...
und WENN er selbst den eintrag löscht nach 48 stunden, kann man ihn dann noch finden?
*dankt
Netzcafé: Da kann man immer noch rausfinden, an welchem Platz er gesessen hat, aber sonst wird's schwierig.
Löschen: Man kann bei Wikipedia nichts löschen. Wenn man etwas löscht, wird eine neue Version des Artikels angelegt. Die alte Version, immer noch MIT Eintrag ist immer noch einsehbar.
*herzt dich