Lunchkonzerte in Berlin.
>>>Das machte gestern einen sehr schönen Eindruck in der Kulturzeit, die außerdem einen >>>grottenschlechten Beitrag übers Bloggen brachte.
Zu sehen um neun als Wiederholung, aber es reicht noch nicht mal, um sich aufzuregen. Fachmann war ein schwer verständlicher Holländer, der von der deutschen Szene keine Ahnung hat und Beispiele aus dem Ausland befaselte; die 0/8/15-Fragen lauteten "Sind Blogs nur Tagebücher?", "Verändern sie die Medienlandschaft" ... kein einziges Beispiel von einem Kultur-, Autoren- oder Kritikerblog (Textprobe: "Ein Krimi, der mit dem Aufkleber "Dieses Buch kümmert sich einen Scheiß um Sprache und Dramaturgie, weil sich auch seine Zielgruppe einen Scheiß darum kümmert" daherkommt, wird von mir nicht besprochen. Ebenso wenig ein Krimi mit dem Aufkleber "Nur für Oberstudienräte, die es nach Feierabend mal so richtig krachen lassen wollen"), was man von der Kulturzeit gefälligst erwarten könnte.
Zu sehen um neun als Wiederholung, aber es reicht noch nicht mal, um sich aufzuregen. Fachmann war ein schwer verständlicher Holländer, der von der deutschen Szene keine Ahnung hat und Beispiele aus dem Ausland befaselte; die 0/8/15-Fragen lauteten "Sind Blogs nur Tagebücher?", "Verändern sie die Medienlandschaft" ... kein einziges Beispiel von einem Kultur-, Autoren- oder Kritikerblog (Textprobe: "Ein Krimi, der mit dem Aufkleber "Dieses Buch kümmert sich einen Scheiß um Sprache und Dramaturgie, weil sich auch seine Zielgruppe einen Scheiß darum kümmert" daherkommt, wird von mir nicht besprochen. Ebenso wenig ein Krimi mit dem Aufkleber "Nur für Oberstudienräte, die es nach Feierabend mal so richtig krachen lassen wollen"), was man von der Kulturzeit gefälligst erwarten könnte.
Anobella - 1. Feb, 07:53