"Zurück zu Schimanski.
Drehort Köln, Zoobrücke. Wieder so richtig unrealistisch. Unkraut, wildwuchernde Feldblümchen, eine alte Bretterbude, Schrottkisten, rauchende Mülltonnen. In ganz Köln findet man keinen zweiten derart nostalgischen Schuppen. Der Drehort verrät die Sehnsucht nach einem sozialen Elend, das es seit 25 Jahren nicht mehr gibt. Und die Kommissare tragen noch lange Haare und sind urige Typen. Wo, bitte schön, gibt es das tatsächlich? Diese Zeichensetzung soll aber stehen für "authentisch, echt, mal anders, mal nicht so verlogen". Ein durchgängiges George-Motiv, auch in den seriösen Filmen. In Klarinette sagt ein Spießer mit Krawatte zu ihm: "Sind Sie im Dienst? Dann müssen Sie eine Krawatte tragen!" Völlig richtig. Das ist der gültige dress code 1998. George, der aussieht wie ein Grubenarbeiter nach der Explosion im Pütt, macht den Mann fertig. Und der ist dann natürlich der gesuchte Kinderschänder. Vor fünf Jahren verprügelte er Neonazis, vor zehn RAF-Terroristen. Demnächst wahrscheinlich Taliban-Finsterlinge, die Kinderpornographen ebben wieder ab."
Mehr? >>>hier.
Mehr? >>>hier.
Anobella - 2. Feb, 18:47