Ich habe eine radikale Idee.
Ich machs wie Georg. Jeden Morgen Chidingsda-Übungen. Und das Beste ist: Ich kanns draußen im Garten machen, sieht kein Mensch. Das haut mich jeden Morgen SOWIESO um, die frische Luft da draußen und das Vogelkonzert ... das ist ein grandioser Tagesanfang. So in Richtung >>>Morning has broken.
MEHR LICHT!
MEHR LICHT!
Anobella - 2. Apr, 06:38
Kann ich dir
Das Spiel des Hirschen.
Ja.
Das würde auch insofern passen, weil ich wie ein Hirsch schufte.
Aber erst mal nicht überfrachten. Heute morgen habe ich meine Glieder gedehnt in alle Richtungen ... super.
Aber ich erbitte Erklärungen für den Leberkreislauf.
Hirsch?
Übt man das “Spiel des Hirschen”, so stellt man sich den Hirschen in all seiner Kraft vor. Er reckt und streckt sich, er ist kraftvoll und selbstbewusst.
Zum Hirschen und der Leber gehört als Sinn das Sehen, der Frühling, das Wachsen, als Element das Holz. Da kannst du die siebte (bei manchen ist es die fünfte) Übung aus den "Acht Brokaten" machen: "Die Fäuste ballen und mit den Augen funkeln, um die Kräfte des Lebens zu mehren."
Leber-Funktionskreis. Ungefähr so: Der Funktionskreis Leber regelt den freien Qi-Fluss im Körper, ist verantwortlich für die Sehnen und Teile der Muskulatur. Auf psycho-emotionaler Ebene ist der Funktionskreis Leber für Planung und Durchsetzungskraft verantwortlich, für Entspannung und Ausgeglichenheit. Er ist anfällig für Wind und für Wut und unterdrückten Ärger und das Pendant: Depression.
Kopfschmerzen, Migräne können auf einen Qi-Stau in der Leber (im Funktionskreis Leber!) hinweise. Aber auch Depression, Stimmungsschwankungen, Spannungsgefühl in Brustkorb und Oberbauch, Kloßgefühl im Hals, Seufzen und Menstruationsbeschwerden, Schwindel, Schlafstörungen, unscharfes Sehen, Blässe und Muskelschwäche.
So. Das nur in Kürze.
Dehnen ist auch gut. Sind im Qi Gong die passenden Frühlingsübungen! Hast du intuitiv schon sehr gut gemacht. Wachsen. Ausdehnen!
Habt Ihr schon mal Hirschleber probiert?
* rollte die Augen zum Himmel
* viel Ying und Yang und so