Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

was ich bei diesem artikel

nicht kapiere, ist, warum >>>der siebeck dem kohl den geschmack nehmen will - gerade dem rosenkohl doch nicht!

*liebt rosenkohl - zwar nicht um diese zeit, aber im herbst mit nüssen und mandeln ...
der Flaneur (Gast) - 31. Jul, 19:47

Siebecks Kindheitstraumata

Siebecks Problem mit dem Kohl ist, dass der Kohl, wenn man ihn kocht, eben nach Kohl riecht. Und dieser Geruch ist für Siebecks feine Nase einfach zu dumpf, zu schwer, zu kohlig oder was auch immer. Ich erinnere mich noch an einen Artikel von ihm im alten Zeitmagazin, wo er mal zu einem Grünkohlessen in Berlin eingeladen war. Das war schon keine Esskritik mehr, sondern eine Neuauflage der Schreckensszenarien im Stile von H. P. Lovecraft. Vermutlich musste er als kleines Kind stets und ständig Kohlsuppe essen und das hat sich jetzt bei ihm im Laufe der Jahre so verfestigt. Ich kann ihn gut verstehen, weil mir geht's mit Graupensuppe nicht anders.

herzliche Grüße
der Flaneur

Anobella - 31. Jul, 19:51

aha..

aber ein bisschen idiotisch klingt es doch trotzdem, wenn da einer den kohl anpreist, aber tipps gibt, wie man den kohlgeschmack rauskriegt.

erdbeeren ohne erdbeerengeschmack.

ich habe weder probleme mit dem kohlgeschmack noch mit dem kohlgeruch ... und wirsing! mit wirsing und seinem geruch schon gar nicht!

das mit dem parmesan ist natürlich schön.

der Flaneur (Gast) - 31. Jul, 20:05

Natürlich ist das idiotisch

wenn Kohl nicht mehr nach Kohl riechen darf. Andererseits hat der gute Siebeck immer mal wieder sehr schöne Rezepte, auch Kohlrezepte, anzubieten. Mein Favorit ist Hähnchenbrust mit Schinkenwürfeln in Wirsing. Jetzt, wo ich das schreibe, fällt mir auf, dass ich das seit Ewigkeiten nicht mehr gekocht habe. Das wird sich ändern,

herzliche Grüße
der Flaneur
ConAlma - 31. Jul, 20:05

oder Lamm ..

das ohne den ihm zu eigenen Geschmack gefordert wird, oder gelobt, wenn er nicht da ist - das ist mir heuer beim Lesen diverser Testberichte aufgefallen.

Ich fürchte, das ist auch eine Profiesser-Degenerationserscheinung: alles was ursprünglich und deftig ist, wird als unangenehmer haut-goût beiseite geschoben.

*war unlängt in Osttirol
**hat herrliche Lämmer dort verspeist!
dieter (Gast) - 31. Jul, 20:18

mon dieu, la cuisine chez anobella

ich weiss zwar nicht, wie der herr siebeck dem kohl den geschmack zu rauben gedenkt ... weil der link zu pro7 führt.

fakt freilich ist - und das hat nix mit "geschmack nehmen" zu tun -, dass jeglicher kohl (den grünen ausgenommen; ne, ich weigere mich standhaft, den büttikofer auszunehmen), wird er mit einigen spritzern zitronensaft gegart, die ihm eigenen aromen besser entfaltet. erbauliche nebenwirkung: der kohlgeruch, der freilich erst dann penetrant wird, gart man ds zeugs über stunden (heisst ja nicht umsonst "I riech stju"), ist in der küche kaum mehr wahrnehmbar.

und: der rosenkohl wird dadurch für mein dafürhalten deutlich aufgewertet.

in welcher zeit war's denn? habe just gestern mein altpapier entsorgt und den artikel wohl überlesen.

mahlzeit oder immer zeit? das ist die frage

dieter

@conalma: gutes lamm schmeckt auch nach lamm; hammel und schaf (s.o. irish stew) indes - auch wenn ich für hammelkotelettes jede lanze breche) - durch das alte fett sowie es auf dem teller eine gewisse temperatur unterschreitet unweigerlich tranig. und was nicht schmeckt, dass sollte man tunlichst auch nicht essen.

Anobella - 1. Aug, 07:37

lieber dieter,

danke für den hinweis, jetzt ist der richtige link drin.

mit hammel, lamm und schaf habe ich ja auch probleme, das schmeckt mir nicht, ebensowenig wie kümmel. meine oma kaufte kümmelbrot, gott, habe ich das gehasst, da hast du die schönste erdbeermarmelade und den kümmel drunter. in PRAG kriegst du kein brot ohne kümmel, das ist die reinste pest.
aber ich käme nie auf die idee irgendjemandem zu sagen, nimm dem lamm den lammgeschmack oder dem kümmel den kümmelgeschmack, dann hast du ein schönes essen.

die tipps finde ich auch schön vom siebeck, das mit der zitrone und das mit dem parmesan, aber "nimm den kohlgeschmack aus dem kohl raus" ist einfach unsinn.

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2462105/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development