Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Donnerstag, 17. Mai 2007

*hört sich

gerade das >>>krimihörspiel an.

so was rührt mich immer. la le lu.

die >>>wasserschutzpolizei in brandenburg hat einen superjob. überall auf den flüssen und seen rumfahren und kontrollieren. zu kontrollieren gibts viel. da kannst die heimischen werkstätten tatkräftig unterstützen, wenn du ihnen kundschaft aus polen schickst ... aber das hat mich noch nicht gerührt. mich rührt das hin und her des

Allzeit gute Fahrt wünscht allen Partnern die Wasserschutzpolizei!

unten an der seite. da wollten sie noch mal nett sein, nach all den regeln, die sie da aufgelistet haben - nee, lustig!
deswegen juckeln sie von links nach rechts.

ich habs richtig vor mir, wie sie um den bildschirm stehen und sich fragen, wie man das ganze ein bisschen auflockern kann und dann leuchten die augen des computerfreaks auf, er frickelt ein bisschen rum und setzt es drauf und fragt in die runde: NA, WIE FINDET IHR DAS?!

ausgerechnet der fitz hört beim tatort auf!

>>>mault

*hellwach!

ich suche ja krimihörspiele im netz ... finde aber keine ... bis jetzt habe ich eine >>>krimiseite des WDR gefunden, da stehen die mp 3 unten dran ... *liebt medien ... sonst nur hörproben ... **wird verrückt ... hier ist der SWR mit einer krmihörspielrückschau ... kann man sich im netz jetzt sowas anhören oder nicht ... ***gereizt ... oder krieg nur ich das nicht hin ... wie ist denn das mit livestreams im netz ... wieso komme ich da nie zu potte?! es ist so >>>verführerisch ... und dann gehts nicht weiter.

ich habe ein krimihörspiel geschrieben, aber mein schlusss ist b a n a l ... ein mord halt ... *****lacht .... ich brauche eine coole abschlussszene!

Mittwoch, 16. Mai 2007

ich liebe bildergalerien zum rumklicken.

>>>hier kann man junge deutsche schauspieler anklicken und >>>hier die schauspielerinnen. und >>>hier ddr-schauspieler - da kannte ich nur eine nicht ... :)

*hat w i e d e r mal >>>jude law gesucht
**überhebt sich?

Lektorat und Korrektorat in Wiesbaden

findet man >>>hier.

Dienstag, 15. Mai 2007

an der 10 ist doch jetzt nix mehr auszusetzen oder ...?

10

Es verhielt sich doch so: Axels Zahlen sprachen für sich selbst, selbst wenn sie von Axel waren. Selbst wenn Edmund sein Geschwätz von Awareness und Visibility nervte. Der Zug fuhr in Richtung Weblog, in Richtung Social Software. Und Edmund war gerade noch rechtzeitig aufgesprungen.
Kaum war er zu Hause angekommen, suchte er nach einem Blogbetreiber im Netz. Schritt für Schritt fing er an, sich ein Blog zu bauen. Es war jedoch viel komplizierter, als er sich vorgestellt hatte. Ein eigenes Layout zu basteln konnte Edmund vergessen. Er verstand die HTML-Sprache nicht und er hatte auch keine Geduld dazu. Also wählte er eins von den vorgegebenen Layouts und wollte es individuell variieren. Sein Blog sollte nicht so aussehen wie tausend andere.
Als Hintergrundfarbe nahm er schwarz. Das passte gut für ein Philosophieblog, fand er. Diese Leute liefen ja alle in Schwarz herum. Und dachten schwarz. Philosophie noir! Leise lachte er in sich hinein. Die Schrift machte er grün und studierte dann am Bildschirm das Ergebnis. Es sah furchtbar aus, wie eine Satanistenseite. So konnte es nicht bleiben, aber er bekam den Bogen nicht raus, wie man es unsichtbar schaltete. Er frickelte im Benutzermenü herum, folgte ein paar Links und drückte schließlich eine Tastenkombination. Wieder ein Blick zum Bildschirm: Sein Blog war weg. Auch durch wildes Herumhacken auf der Tastatur war es nicht wiederzubekommen.
Zwei Stunden Arbeit umsonst.
Er rief Udo an.
„Ich kenne mich mit Blogs nicht aus, sorry.“
Axel war nicht online (wenn man den Kerl mal brauchte, war er nicht da), aber Brigitte. Mit ihrer Hilfe konnte Edmund das Blog wieder aufrufen, doch das Telefoncoaching stellte sich als zäh heraus. Brigitte war schneller und versierter als er, und es war ihm peinlich, sich von ihr die einfachsten Handgriffe erklären zu lassen. Und immer wieder diese Schreckensmeldung: Das Blog ist weg!
Eine schöne Stimme hatte sie, Brigitte. Sehr timbrereich. Überhaupt machte sie einen sehr munteren, lockeren Eindruck auf Edmund. Gar nicht so, wie er sich Netzfrauen immer vorgestellt hatte. Nicht schüchtern, nicht kaputt.
Er probierte es allein weiter. Es gelang ihm, ein paar Features zu installieren, auch wenn er noch nicht wusste, wozu sie gut waren. Aber Brigitte hatte sie ihm empfohlen: Einen Blogcounter und die Wettervorhersage für Frankfurt.
Schließlich legte er zur Kontrolle Miriam das Blog auf die Mail. Sie war immer sehr kritisch. Mal sehen, was sie dazu sagte.
Während er auf ihre Antwort wartete, rief er Zaki an. Der Bursche hatte behauptet, er könne mit Blogs umgehen. Er betrieb damit Politik, die Aramäer gegen den Rest der Welt oder so was Ähnliches. Also bitte, sollte er beweisen, dass er nicht nur rumquatschen konnte. Sollte er ihm ein Blog einrichten und wenn er es gut machte, würde Edmund ihn bei qualifizierten Arbeitgebern weiterempfehlen.
Zaki war begeistert von der Idee. „Bin gleich da, Herr Görtz!“, rief er durchs Telefon. „Ich esse nur noch fertig!“
Unterdessen bingte Miriams Antwort auf seinen Bildschirm: Ihr solltet vielleicht einen Profi an die Gestaltung der Seite setzen, wenn ihr´s nicht besser hinkriegt.
Sein Fehler. Er hatte ihr nicht gesagt, dass er selbst das Layout gemacht hatte.
„Ach so, entschuldige, Edmund! Für den ersten Entwurf ist es doch ganz gut. Was ist ein Blog?“
Edmund wunderte sich, dass Miriam davon keine Ahnung hatte. Sie las immer intensiv die Zeitung und schaute sich die Kultursender im Fernsehen an. „Ein Blog ist eine Webseite, in die du jeden Tag was reinschreiben kannst.“ Er schickte ihr Beispielblogs aus den Medien. Von bekannten Journalisten, Autoren, Verlagen. Die durchgestylten Profiblogs schienen Miriam besser zu gefallen als sein Entwurf. So könnte es aussehen, meinte sie, und markierte ihm ein Spiegelblog, dessen Implementierung das Nachrichtenmagazin hunderttausende von Euros gekostet hatte.
Seufzend versuchte Edmund es allein weiter, bis Zaki Kaplan klingelte. Er setzte sich gleich an seinen Rechner. „Wie heißt Ihr Blog, Herr Görtz?“
Edmund betrachtete das T-Shirt, das er anhatte: 2 + 2 = 5 stand darauf.
Ein Think-geek-T-Shirt, lachte Zaki.
„Tee?“
„Gern! Aber sagen Sie schon mal den Titel!“
„Der Philosophieblog.“
Zaki schlug die Hände über dem Kopf zusammen. „Erster Kardinalfehler, Herr Görtz! Es heißt das Blog und nicht der Blog. Die zerfetzen Sie in der Szene, wenn Sie der Blog schreiben.“ Als er Edmunds Seite gefunden hatte, fuhr er wie vom Blitz getroffen vom Bildschirm zurück. „Die Al Kaida hat ihr Blog übernommen. Sie sind wirklich schnell in der Zwischenzeit, die Jungs ... na wartet! Die hacken wir in Nullkommanichts zurück!“ Zaki krempelte die Ärmel hoch.
Edmund hüstelte. „Das ist keine Al-Kaida-Seite, das ist mein Blog.“
Zaki warf ihm einen überraschten Blick zu. „Ach so? Na dann", er lachte, "entschuldigung! Aber so kanns nicht bleiben, Herr Görtz. Schwarz mit dunkelgrüner Schrift. Da machen Sie den Leuten ja die Augen kaputt.“
„Es ist eins von den vorgegebenen Layouts“, verteidigte sich Edmund. „Ein bisschen modifiziert. Ich dachte, ich nehme schwarz, damit es seriöser aussieht.“
„Seriös ist gut, aber nicht unlesbar.“ Zaki ließ sich den Benutzernamen und das Passwort geben und überarbeitete das Layout. Als Edmund mit dem Tee zurückkehrte, war sein Blog hellgrau auf bordeaux und hatte ein hübsches Banner. Ein paar antiquarische Bücher; nicht sehr originell, aber fürs Erste sollte es reichen. Zaki setzte einen Kalender dazu, ein Archiv und ein Gästebuch. Zusammen legten sie ein paar Links in die Blogrolle: Meistens Medien, die Zeit, den Spiegel, die taz. Und einen zur Frankfurter Universität.
„Haben Sie eine Ahnung von Blogs?“
Edmund schüttelte den Kopf.
„Es ist so leicht wie E-Mail-Schreiben.“
Das behaupteten IT-Leute immer. Alles war so leicht wie E-Mail-Schreiben und dann wusste man nicht wohin und wie und dann reichte das Textfeld in die Seitenleiste rein und bei dem Versuch, alles hinzukriegen, stürzte der Rechner ab.
„Sie brauchen ein Impressum!“ Nachdenklich kraulte sich Zaki am Kinn. „Und einen Disclaimer.“
Edmund wollte kein Impressum. Er wollte erst alles in Ruhe ausprobieren und dann an die Öffentlichkeit gehen. Auf Edmunds Geheiß bastelte Zaki ein Fake-Impressum mit richtigem Namen, aber falscher Adresse. Er fügte einen Hinweis an, dass das Philosophieblog keine Haftung für den Inhalt verlinkter Webseiten übernahm und fertig.
Die erste Sau, die durchs Dorf gejagt wird, wird erschossen, dachte Edmund.
Zaki war ein guter Lehrer. Er fing am Nullpunkt an, hielt sich aber nicht bei unabänderlichen learning-by-doing–Prozessen auf, sondern erklärte zügig und eingängig. „Wie wär`s mit dem Tagesschau-Ticker?“, schlug Zaki vor. „Dann haben Sie immer die neuesten Nachrichten auf dem Blog!“
Die Idee gefiel Edmund. Vielleicht konnte er damit Axel ärgern, der hatte diesen Ticker nämlich noch nicht. Zaki kopierte den Quellcode – „ein Traum, zum Niederknien!“ – in das Blog und sofort kamen die ersten Meldungen herein. Die Familienpolitik, weitere Selbstmordattentate, Klimaschutzmaßnahmen. Gemeinsam suchten sie nach einem Thema für den ersten Beitrag. Etwas über antike Philosophie? Sokrates? Platon? Aristoteles?
Schließlich verlinkten sie einen Artikel über Sokrates. Edmund legte ein Foto dazu und schaltete den Beitrag frei.
Erneut schickte er Miriam das Blog, um ihre Meinung einzuholen. Diesmal winkte sie es durch. Wenn Miriam ein Okay gab, dann war es okay, wusste Edmund.
Auch Zaki war zufrieden. „Cool, ha?“ Er steckte sich einen Kaugummi in den Mund und schaltete die Kommentarfunktion frei. Den ersten schrieb er selbst (unter dem Avatar Der Aramäer): Willkommen in der Blogosphäre, Edmund! Ein Philosophieblog im Netz,ganz was Neues!
Edmund drückte ihm zwanzig Euro in die Hand und nahm sich vor, sich nächste Woche mal in der Arbeitsagentur umzuhören, ob sie nicht einen technischen Administrator gebrauchen konnten.
Kurze Zeit später sah er nach, ob er einen Kommentar hatte.
Er hatte. „Sokrates? Ich wusste gar nicht, dass du dich auch mit den alten Griechen auskennst, Edmund! Respekt! Da ist es also, dein Philosophieblog! Ich hab´s schon auf meine Seite verlinkt und in die Blogrolle gelegt. Gutes Gelingen! Beste Grüße, Axel.“

stellenbörse anobella

>>>die suchen noch einen azubi ... koch ... in der pfalz ... schön da.

Montag, 14. Mai 2007

*eilt herbei

Dokumentation auf 3sat, jetzt gleich: Fernsehtipp auf der >>>Hinternetanobella.

na ja. dornröschen.

reichlich >>>an den haaren herbeigezogen. ziemlicher pfusch im plot. und die pointe entgeht mir auch. soll man sich in geduld üben oder was?

die verbotene stadt: wie soll ich mir denn das erklären?

in der >>>wikipedia steht (ich begreife den letzten absatz nicht - welche mauer wirft welchen schall zurück? )

Der gesamte Baukomplex hat eine Grundfläche von 720.000m² und eine bebaute Fläche von 150.000m². Auf dem Gelände befinden sich 890 Paläste mit unzähligen Pavillons mit 9999 Räumen. Nach der Legende durfte nur der Himmel einen Palast mit 10 000 Räumen besitzen, daher mussten sich die „Söhne des Himmels“ mit 9999 zufrieden geben. Geschnitzte Marmorbalustraden und glasierte Dachziegel zeugen von hohem kunsthandwerklichen Standard. Die Mauer der Verbotenen Stadt ist 10 Meter hoch und 3428 Meter lang sowie von einem 3800 Meter langen, 52 Meter breiten und 6 Meter tiefen mit Wasser gefüllten Graben umgeben. In jeder Himmelsrichtung befindet sich jeweils ein großes Tor mit einem Turm und an den vier Mauerecken steht jeweils ein Eckturm. Der Haupteingang ist das „Mittagstor“ (Wumen) oder auch „Fünf-Phönix-Tor“.

Die Mauern werfen den Schall zurück, so dass auch in der entferntesten Ecke der Verbotenen Stadt die Geräusche von außerhalb zu hören sind. „Stadtecho“ nannten das die kaiserlichen Eunuchen.

übrigens sehr schön ist der blütenleser.

>>>findet man immer wieder spannende links.

dieter paul rudolph, der bekannte kolumnist und rezensent von watching the detectives, schreibt einen fortsetzungskrimi auf seinem blog.

klar, dass er sich was ausdenken musste, nachdem krimiblogger ludger den >>>krimiblogkarneval ausgerufen hatte. sonst hätten sich auch kaum die tiefen furchen auf chefredakteur walter mittys gesicht ("ein krimiblogkarneval in hamburg? DPR!!!") wieder glätten lassen.

nun also ermittelt exkommissar wickius zusammen mit der schönen kommissarin anne beller: >>>wickius und die händler des todes!

jeden montag!

*lacht

Sonntag, 13. Mai 2007

der mainzer dreht ja durch, wenn der wiesbadener es sich schön macht.

wenn wir es nun aber mal schöner haben? aus dem einfachen grund, weil bei uns der taunus anfängt und in mainz die wüste?

dieses wochenende wurde 100 jahre kurhaus gefeiert ... ein paar impressionen ... ich finde dieses historische ja lustig ... und walzer kann sogar URKOMISCH sein ...

*vergnügt

jetzt ist die schönste zeit im garten.

wenn die rosen blühen. auf der >>>nebenanobella.

bei n-tv läuft gerade ein "welt der wunder" - spezial:

der absturz der TWA-maschine 800 1996 über dem atlantik.

krimiblogger ludger menke

richtet einen >>>krimiblog-karneval aus. die gute nachricht: man muss kein krimiblog haben, um einen krimibeitrag auf seinem blog zu schreiben und bei ludger zu avisieren. der verlinkts dann weiter.

und w i e d e r u m kann man das >>>krimijahrbuch 2007 gewinnen.

mullah dadullah ist tot

(ein enger vertrauter von mullah omar)
sagt>>> assadullah chalid.

die haben a u c h ein namensproblem, wenn ich mir das so betrachte. das wäre so, wie wenn wir alle noch wotan und kriemhild und siegfried hießen ... das muss sich ja auf die psyche eines volkes negativ auswirken ...

*erörtert namensprobleme

wahlsonntäglicher gedankengang

der texter des liedes der siegerin des eurovision song contests hieß milosevic, las ich bei >>>willow ...

... milosevic, dachte ich, ist in serbien wahrscheinlich so ein name wie hartmann hier ...

... gut, dachte ich weiter, du könntest dich natürlich umbenennen. hitler will hier ja keiner kaum einer heißen ...

... andererseits, überlegte ich, katrin göring-eckhardt von den grünen hieß ja irgendwann mal nur katrin göring. mutig ...

... ich mag sie eigentlich ganz gern, sie ist nicht so pfostenmäßig blöd ... und nicht so bunt gefärbt wie claudia roth ... dachte ich weiter ...

... die mich allein deshalb nervt, weil sie ständig im bild ist ...

... das dachte ich, als ich den fernseher eben anschaltete ...

... und ... wen hab ich im bild?... na? ... ratet ... *seufzt ... richtig ... claudia roth ... in bremen ... sie will zurück in die regierung ...

**schaltete wieder aus

... das problem waren von anfang an ihre haare ... so werden frauen nie die welt regieren ... was ob-jek-tiv besser wäre ...

willow ist auf 180, was den eurovision

songtest angeht, aber was soll ich sagen, serbien hat verdient gewonnen und das mädel war cool. roger cicero will ich nicht kleinreden - aber wenn du als deutscher auf der bühne stehst und singst dann den schluss deines liedes auf englisch, als zugeständnis an das internationale publikum, dieses internationale publikum (schreit, trötet, dreht seine rassel) versteht aber nur eine zeile und die heißt "guess who rules the word" und das schreist du dann zwei mal in den saal, also da musst du erst mal drauf kommen, dass der die frauen meint und nicht deutschland. seit zwanzig jahren hatte ich mir das mal wieder angesehen. "die haben gar keine schlager mehr", dachte ich, "gut so, die schlager waren immer unsäglicher mist." aber sie kriegen es fertig, auch aus pop/rock/folk unerträglichen mist zu machen. von allem nur die c-version, reiner trash (noch nicht mal kultig), von einigen ausnahmen abgesehen (hatte allerdings nach nummer 16 keinen nerv mehr, weiterzugucken).

heute nacht habe ich im traum eine matheaufgabe gelöst:

(-5) - (-5) = ?

Samstag, 12. Mai 2007

*kringelt sich

jetzt weiß ich`s: >>>saudi-arabien zählt zu asien. und der iran und der irak auch.

kein wunder, dass die mies drauf sind ... man sollte sie freisprengen ... zu einem eigenen kleinen kontinent.

so ist das, wenn man denkt, scheiß auf die alten bauernregeln,

und legt das wolkenkratzerfestival in frankfurt auf die eisheiligen. sie springen da runter und schweben da durch ... aber da fegt es dich ja gegen die wand ...

*kämpft mit dem wind

ich habe kartoffeln gesetzt, es ist kindisch einfach.

du steckst die kartoffeln mit den augen nach oben in die erde. in kürzester zeit kommt eine kartoffelpflanze hoch, klein, dick, buschig.

nur, wie erkenne ich jetzt, wann die kartoffeln unten reif sind?

*wirft die arme hoch

smarf? wir werden immer verlobt bleiben.

komme, was wolle.

obwohl ich mich gelegentlich über einen RING freuen würde!

*zeigt ihre unberingte hand

Freie Journalisten in Wiesbaden

findet man >>>hier.

aber das ist `ne ente, oder?

*kippt unter den tisch

sigmar gabriel, nicht blöd,

hat mitgekriegt, dass der stern von >>>problembär kurt beck sinkt. also weigert er sich in new york, zu >>>unterschreiben.
schön die >>>bildergalerie der möglichen spd-kanzlerkandidaten, inkl. gerhard schröder und knut ...

*lacht

>>>binnenlink

Freitag, 11. Mai 2007

Binnenlink zur Hinternetanobella!

>>>*lacht

auch nicht schlecht. die zweite chance.

*reitet drauf rum

ich glaube, roger cicero

singt morgen beim european song contest für deutschland. auf der fahrt nach weimar im januar habe ich >>>über dieses lied gelacht. (video am besten wegschalten und nur anhören)

Der Wolf und die 7 Geißlein

ist >>>ziemlicher Schwachsinn.

*Papierkorb

14 tage vorbeugend in polizeigewahrsam

will schäuble g8-gegner nehmen, die er für gewaltbereit hält.

das ist ja n o c h besser als in den siebzigern.

der papst warnt brasiliens jugend vor sex vor der ehe.

wovon man nix weiß, darüber soll man schweigen. :(

mit diesem blödsinn im kopp tauchen die mädchen in meinem unterricht auf (die jungs nicht).

"au contraire", sage ich, "schlaft mit den burschen, fahrt mit ihnen in urlaub und findet raus, ob sie überhaupt auszuhalten sind. sonst isses zu spät ..."

*warnt ihre mädchen

?

Und was soll das - >>>dieser Typ soll 38 sein? Georg Mahr?

*erträgt die Zeitung nicht

Wolkenkratzerfestival in Frankfurt.

Eben ist alles noch in Ordnung und du liest den Artikel vor dich hin und dann kommt der Satz: >>>Sonntagmittag wird als Ehrengast Hessens Ministerpräsident Roland Koch erwartet.

Biedert sich die Lokalpresse anderer Städte auch so an die Politiker an? Oder ist es nur Gedankenlosigkeit? Oder Abschreiberei, weil es in der Pressemitteilung steht?

*ächzt

Donnerstag, 10. Mai 2007

wer hätte gedacht, dass dieser tag noch gerettet wird.

deswegen und deswegen und deswegen und deswegen.

Ich glaube, wenn ich Politikerin wäre

und meinen Rücktritt zum Beispiel vom Amt der Ministerpräsidentin erklären würde, dann würde ich es - quasi im Vorbeigehen - gegenüber der Itzehoer Volksstimme machen. In denen ihr kleines Mikrofon rein. Was man die damit glücklich machen könnte! Dann noch ein paar markige, exklusive Sprüche dazu, die die anderen nicht haben. Und wenn dann alle Magazine und Fernsehsender anrufen und durchdrehen, sie strikt nach Itzehoe verweisen, weil ich habe schon alles gesagt und will mich nicht wiederholen.

übrigens kann es auch durchaus zu gemeinsamkeiten

zwischen mainz und wiesbaden kommen, wie hier - >>>nachzulesen ist.

dazu passt auch diese meldung von heute bei >>>n-tv: deutschland ganz vorn im betreiben dreckiger kohlekraftwerke.

anagramm von christiane.

>>>darin steckt satire, estrich, tai chi, niest und retsina.

via >>>birkig golmer

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development