Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Samstag, 8. September 2007

genau: "irrationalität nervt mich."

(margarete mitscherlich im spiegel)

*jagt fred vom fensterbrett

vergessen.

der >>>blick auf die friedenskirche - daneben wohne ich. direkt vor den taunusbergen. manchmal sehen sie so hoch aus wie der schwarzwald, und dann sogar, wenn sich wolken dran stauen, wie schneebedeckte alpengipfel.

ich war gestern unterwegs in der stadt.

der grund war das pflaster in meiner straße. seit dem harten winter vor zwei jahren machen die bei uns nix mehr, der teer wird abgefahren und unter dem liegt das pflaster. toll siehts aus, schwarz, und schön gelegt. jetzt will ich die von der stadt überzeugen, dass sie´s nicht wieder zuteeren, sondern vielmehr freilegen.

dann bin ich zu meiner alten straße, weil ich da letztens fast einen unfall gebaut hätte, weil das alte pflaster plötzlich freilag. SEHR sentimentale gefühle - es ist der große 1. ring in wiesbaden. da am cafe walz bin ich groß geworden, gegenüber in einem weißen haus. jetzt ist es ziemlich runtergekommen und über dem parterre steht h e l l .

:(

und da ich schon mal da war, bin ich runter zur 56, da haben ich und die terroristen gewohnt. wir oben, die unten. jetzt ist das ein schönes haus. da ist´s umgekehrt, das war früher runtergekommen. ich hab überhaupt immer in schönen, alten häusern gewohnt, eins schöner als das andere, eigentlich.

zuletzt landete ich auf dem mauritiusplatz, da spielte das polizeiorchester hessen. pink panther. so was rührt mich ja immer ...

das polizeipräsidium westhessen war auch da, kleiner stand. sie hatten ein motorrad aufgebaut, da durfte sich der bürger draufsetzen und wurde von einer polizistin aus dem präsidium mit einer digicam fotografiert. das foto haben sie, schwer auf zack, gleich ausgedruckt. ... ist ja leichhardts präsidium, die sache mit dem motorrad hat sich bestimmt hagenmeister ausgedacht.

fotos >>>hier.

hey ... da geht heut noch was ...

*himmel über anobella klart auf
**wirft sich auf die sommerliege

james blunt in concert.

>>>this very minute.

ersatzalligatorin anobella

vielleicht wollte burkhard spinnen gar keinen krimi schreiben. steht jedenfalls nur roman drauf. rezension in der >>>zeit.

Ich hasse es, wenn Nussbäume in meinen Oleanderkübeln wachsen.

*droht dem Eichhörnchen mit der Faust
**wirft die Schößlinge auf den Kompost

noch ein bernhard.

"da treten dann halt menschen auf, wenn man sie sieht, machen sie einen wahnsinnig und dann führt man sie ein in ein buch. in eine erregung."

das ist ja grauenhaft ...

>>>ein bisschen thomas bernhard zum frühstück ...

Freitag, 7. September 2007

"Ich sehe der Zukunft gelassen entgegen.

Ich würde aber gern ein bisschen kürzer treten. Rom genießen. Ich komme überhaupt nicht mehr in die Stadt. Ein Buch schreiben. Solche Dinge."
(Kardinal Joseph Ratzinger, kurz vor seiner Papstwahl)

bei watching the detectives werde ich wie üblich in THEORETISCHEN diskussionen ignoriert,

das ficht mich aber nicht an. schreibe ich eben auf MEINEM blog über das apostroph. heute über das, um den genitiv kenntlich zu machen. der duden hätte gern, dass man ihn auch benutzt, wenn ein ausländischer name auf einen zischlaut endet:

joyce’ einfluss, cruise’ letzte rolle.

da wissen sie wieder ganz genau bescheid

männer gehen zu prostituierten, weil sie sex und gefühl voneinander trennen können. frauen können das nicht. sie brauchen gefühl und eine vertraute person zum sex, behauptet >>>frau tv.

*lacht herzlich

was ich immer wieder vergesse,

sind diese praktischen datumsangaben hinter den word-dokumenten. da kannst du gucken, welche von deinen 134 rheingauer-spitzen-versionen die aktuelle ist. und du musst nicht durch alle durchklicken in deinen verschiedenen ordnern, also w e n n du dran denkst. wenn du nicht dran denkst ... *blickt auf die uhr ... o je ... **schimpft ... dann kanns halb elf werden, bis du weitermachst ... ***ächzt

not so bad.

ich möchte nach >>>jersey.

achtung, die panoramas sind zum schwindligwerden, aber so cool ... man kann in den himmel rasen ...

Donnerstag, 6. September 2007

ich plage mich seit ca. einem jahr mit meiner schrift rum.

erst dachte ich, es liegt am füller, aber der füller ist eins a, er gleitet geschmeidig übers papier. dann dachte ich, es liegt an der form des füllers, vielleicht liegt er nicht richtig in der hand. mir gingen ganze buchstaben verloren, manchmal hats auch mit der zeile nicht mehr hingehauen undundund. dann dachte ich, okay, du wirst älter, tatteriger, und deine schrift auch. da verzittern sich halt buchstaben (als beleg nickte ich über den handschriften achtzigjähriger).

und jetzt war ich ein paar tage in der landesbibliothek und hatte einzeilige-ausdrucke dabei (also keinen platz) und war gezwungen, kleiner zu schreiben ... flutsch. plötzlich flutschte die schrift wieder. dann LIESS ICH MICH GEHEN und siehe da, meine schrift neigte sich nach vorn. kleiner, und nach vorn geneigt schreibe ich so exakt wie früher.

fazit: meine schrift hat sich seit einem jahr geändert, ich hab sie noch in die alte reinzupressen versucht.

*schreibt wieder leserlich

Mittwoch, 5. September 2007

appell von mattel!

*reimt

das spielzeug, das sie zurückrufen gehört nicht in den hausmüll. bitte in die spielwarenläden zurückbringen.

time is a great healer.

*googelt nach dummen sprüchen

Montag, 3. September 2007

*schreit

die haben alle drei keine ahnung von computern ...

**findet die fernbedienung nicht
***kommt nicht weg - halber bandscheibenvorfall

gerhart baum noch ... aber er will das PUBLIKUM vor kriminellen mails warnen ...

heiner bremer ist nicht HAPPY mit den bundestrojanerplänen

****dreht durch

*bricht zusammen

>>>dieter wiefelspütz hat eine firewall, auf anraten seiner frau, die was von computern versteht.

er versteht nix davon, diskutiert aber über bundestrojaner bei n-tv.

und >>>heiner bremer sagt schpam.

**hält sich die ohren zu

*lacht!

eben hab ich meine >>>kartoffelernte eingebracht! ein ganzes körbchen voll! fürs erste mal nicht schlecht. und richtig große dabei!

*be-geis-tert

und entschuldigt, wenn ich die antworten auf der nebenanobella oft nicht checke, ich merke es manchmal erst, wenn ichs nächste bild einstelle, weil ich keine benachrichtigungen kriege und das alles vergesse ...

anobellas küchentipps

macht man einmal und dann immer wieder: in den kartoffelbrei frische kräuter reinpürieren. ob dill oder petersilie oder basilikum. toll.

(bratkartoffeln natürlich rosmarin)

früher war man nur ein halbwegs genialer autor.

franzobel flaniert jeden tag auf amazon und schreibt über seine sucht, jeden tag nach dem ranking (bodenlos) zu gucken.

In ihren Büchern sind Autoren humane, tolerante, großzügige Menschen, geht es aber um ihre Texte, werden sie zu bornierten, ekelhaften Kleingeistern mit wenig Horizont. Vor einigen Jahren wurden in Amerika - bedingt durch einen Systemfehler - nicht die Pseudonyme, sondern die tatsächlichen Namen der Buchbewerter eingeblendet und siehe da, es waren vor allem Autoren, die ihre eigenen Bücher hochjubelten und die der Kollegen verrissen.

*dichtet

„Sie haben uns wohl vergessen?“ Gilles Baldwin steckte den Kopf durch die Tür und lächelte Leichhardt freundlich zu. "Guten Morgen!"
„Mr. Baldwin! Was eine Überraschung!“ Leichhardt stand auf und ging ihm mit ausgestreckter Hand entgegen. „Freut mich, Sie zu sehen!“
„Gilles, bitte.“ Sie schüttelten sich die Hände. „Ich wollte mich nur nach Ihren Ermittlungen erkundigen, man hört gar nichts mehr von Ihnen. Erst mischen Sie uns alle auf, dann sind Sie spurlos verschwunden ...“
Leichhardt bot ihm einen Stuhl an und zeigte bedauernd auf die Aktenstapel auf seinem Schreibtisch. „Momentan sind wir in Russland gelandet ... es ist alles noch sehr unklar ... “
„In Russland? Gut! Ich meine, dann sind sie erst mal von der Familie weg! Das ist für uns nur positiv. Wissen Sie, unter uns, also ehrlich gesagt, wir können es nicht mehr abwarten, bis Sie den Fall endlich lösen. Bodo ist so depressiv ... so schlecht gelaunt ... das muss ein Ende haben.“ Baldwin seufzte auf. „Sonst verlasse ich ihn und gehe zurück nach Kent.“
„Überstürzen Sie nichts, Mr. Baldwin! Die Angehörigen müssen in solchen Fällen zusammenhalten ... es ist eine außerordentliche Belastung ...“
„Gilles, bitte!" Der junge Mann nickte ihm zu. "Aber jetzt wollte ich Sie fragen, ob ich Ihnen helfen kann? Ein bisschen unter die Arme greifen? Bodo darf nur nichts davon erfahren, er würde mich um-brin-gen.“ Er stand auf und trat neugierig an Leichhardts Pinnwand. „Wie weit sind Sie hier mit diesem Organigramm? Mit diesen ganzen Leuten? Haben Sie schon jemanden ausgeschlossen?“ Er drehte sich fragend nach ihm um.

Sonntag, 2. September 2007

naturreligionen.

weil mich das AUCH mal interessiert hat, habe ich die gesammelten werke von claude lévi-strauss gelesen und bronislaw malinowski und h.p. duerr undundund.

also naturreligionen. da bringt man speiseopfer. die indonesier zum beispiel bauen bootchen aus drei bananenstauden, die bekommen einen baldachin aus bunten tüchern, dann die ganzen opfer rein und kerzchen anzünden und raus aufs meer damit.

dadurch verliert man alle schuld und ist wieder ganz unbefleckt.

*baut ein bootchen, tut was zu essen rein (obst und gemüse), zündet ein kerzchen an und setzt es auf den rhein

(dann fragen die sich in mainz zwar wieder, was das jetzt soll, aber die haben EH keine phantasie)

heute uwe-steimle-notruf um viertel nach acht.

what`s the fucking difference?

hagen rether, gefunden bei >>>femi.

*kringelt sich

Samstag, 1. September 2007

letztens dachte ich: DAS ist stadt.

ich saß im lesesaal der hessischen landesbibliothek und brütete über ein paar büchern, und es war klar, es würde noch mindestens zwei stunden dauern. da brauchte ich dringend einen tee.

dann kannst du deinen ganzen scheiß bedenkenlos auf dem tisch liegen lassen und dir irgendwo einen tee besorgen. ich also zum libanesen nebenan, ein ganz reizendes pärchen. "ein tee mit zitrone!" schmetterte ich über den tresen, das geld schon abgezählt in der hand, bereit, den tee entgegenzunehmen und wieder davon zu schwirren. nee, ging nicht - das dauerte ewig, bis der den tee fertig hatte. der hat daraus einen RITUS gemacht; erst aus einer schublade ein extra papier geholt, dann losen tee reingefüllt, dann frische zitrone reingepresst, dann gefragt, wieviel zucker ich haben will (2 löffel) und dann mir ca. 10 min später meinen tee rübergereicht. okay, danach waren meine rückenschmerzen wieder schlimm wegen dem langen warten, aber was ein tee! WAS EIN TEE!

TOLL!

IM ÜBRIGEN - *gesprächig -

sollte sie jetzt mal ausländische köche im deutschen fernsehen ranlassen. deutsche köche haben wir genug auf allen kanälen.

ich will libanesisch kochen lernen. ich liebe libanesisch. der petersiliensalat, falafel, hommous, scharfes hühnchen in fladenbrot ... sowas. oder mit was die iraner das fleisch und den fisch einschmieren. oder die inder.

GOTT, INDISCH!

*leckt sich die lippen

Ich hab so eine Theorie, dass wenn der Deutsche

italienisch kochen kann, er gegenüber dem Italiener GEWALTIG im Vorteil ist, weil er AUCH NOCH deutsch kochen kann. Und deutsch gut kochen können, ist eine Kunst. Da kannst du nicht einfach eine Aubergine und eine Tomate mit Basilikum über ein paar Ravioli geben und fertig. Da musst du ein bisschen Wissenschaft betreiben, dass das ganze TIEFE kriegt und deine Soßen alle stimmen.

Im Übrigen kann der Deutsche auch oft noch thailändisch. Oder ein Sushi machen. Kann der Italiener alles nicht.

*mitleidig

Ick bin der ruhigste Mann der Welt, aber wenn man mir reizt.

*liebt Döblin

5 x am Tag soll man Obst und Gemüse essen.

Eigentlich schaffe ich das. Eher selten, dass ich mal drunter bleibe und oft schieße ich drüber hinaus, wenns Kirschen oder Brombeeren oder Trauben oder Orangen und Mandarinen gibt. Dann fresse ich mich den ganzen Tag an dem Zeug besoffen.

Und Gemüse ... so eingeschmort, eingebraten, könnte das den ganzen Tag in so einer Pfanne zum im-Vorbeigehen-Reingreifen dastehen.

Und Nudeln - nee, zählen nicht. Kartoffeln klar.

Das sage ich dem Italiener auch immer, wenn er mir was vom Bär erzählen will von wegen Kartoffelfresser. Weil meine Kartoffel ist besser als seine Nudel. Immer.

Der Imam fällt in Ohnmacht.

Reißt mich nicht vom Hocker.
Kann ich auch.

*keeps going

„Ich fasse also zusammen", sagte Leichhardt. "Diese Winzer hatten keinen Moment Ruhe vor Von Thielenstein. Ständig setzte er anonyme Schimpfkanonaden gegen ihren Wein ins Netz.“
„Und das haben sie nicht entdeckt?“ Hagenmeister.
„Schon. Es gibt Decknamen, die wir noch nicht identi...“
„Was hast du da bloß für ein Hemd an, Leichhardt? Ist das neu?“ Schorndorf fingerte an seinem Ärmel herum. „Kauf dir nächstens eine andere Farbe, ja?“
Leichhardt warf ihm einen strafenden Blick zu und fuhr fort: “Es gibt also Decknamen, die wir noch nicht identifizi...“
„Lindgrün ist abartig. Wirklich, Ludwig.“
„... i-den-ti-fi-ziert haben! Klappe, Manfred! ... Einer, der dauernd auftaucht, nennt sich Die Vorhölle.“
Schorndorf lachte. „Vorhölle? Das passt. Dein Hemd kommt auch von da.“
Hagenmeisters Faust donnerte auf den Tisch. „Herr Schorndorf, bitte! Können wir hier ungestört fortfahren, wenn Sie schon nichts Inhaltliches zu unseren Ermittlungen beizutragen haben? Danke!“ Der Polizeioberrat machte sich Notizen.
"Issjagutissjagut ... Aber ehrlich Chef, das Hemd ist doch Scheiße, oder?"
Der Polizeioberrat betrachtete seufzend über seine Brille Leichhardts Hemd. "Ich würde es sicher auch nicht anziehen, aber das steht jetzt nicht zur Debatte ..."
Schorndorf knuffte Leichhardt in die Seite. "Haste gehört? Es ist echte Scheiße" und Leichhardt nahm sich vor, noch diesen Monat ein Sabbatical zu nehmen. Sobald der Fall vorbei war.

darfnichtwahrsein!

ich singe heute den g a n z e n morgen "god save the queen!" vor mich hin, nur weil ich gestern die trauerfeier in london in der chapel vom dingsdaregiment im fernsehen ...

*rollt mit den augen

Ich HABE einen Fall.

*nickt sich im spiegel zu

Und ich HABE ein Ermittlungsteam.

**gratuliert sich im spiegel

Jetzt muss das nur noch nahtlos und ohne redundantes Zwischengewäsch zusammengefügt werden.

***schmeißt alles zum Fenster raus
****weiß immer noch nicht, wer der mörder ist
*****verdächtigt a l l e

erbitte aufklärung über das wort "plötzlich".

henryk broder hat eine schwarze liste von wörtern, die man nicht benutzen sollte. dazu zählt auch plötzlich. als ich das vor ein paar jahren las, dachte ich, was will der, kapiere ich nicht, was soll an dem wort auszusetzen sein. de facto benutze ich es oft in texten, aber ebenso de facto streiche ich es auch gleich wieder raus. reinraus, reinraus, so ist das mit plötzlich. "Plötzlich sprang er auf" schreibe ich hin und bin ganz verliebt in den Satz, im nächsten Korrekturgang mache ich augenrollend "Er sprang auf" draus.

broder hat jetzt übrigens >>>ein richtiges Blog.

Freitag, 31. August 2007

... so ein miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiist!

ich hab eine figur in den rheingauer spitzen, jerzy olschewski. der arbeitet im bka in wiesbaden und bekämpft computerkriminalität. eines morgens kommt er ins präsidium und erklärt leichhardt und schorndorf (teil-)aspekte des mordes. so weit, so gut.

nur - den gibts wirklich. lese ich gerade im spiegel. er heißt >>>peter stamm und ist leiter des referats zur bekämpfung der computerkriminalität des bka in wiesbaden.

*kotzt

der befasst sich GENAU mit dem, worauf ich meinen TOLLEN fall aufgebaut habe: bots und zombierechner. die webseite meines winzers erstickt im mailmüll ...

Hier:

Adrian Rautenberg starrte auf den Bildschirm seines Laptops. „Was hat das zu bedeuten, wenn da steht Keine Verbindung zum Server: Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt?“
Leichhardt saß bei ihm im Betriebsgebäude des Kronberger Gestüts. Nadja war nicht da, sie arbeitete in der Klinik. Rautenberg war für zwei Tage nach Hause gekommen, wegen des Mordes an seinem Schwiegervater.
„Dass Sie die Kiste neu starten müssen ...“
Seufzend fuhr Rautenberg den Rechner herunter und wieder herauf. Aber nichts passierte, die Webseite seines Gestüts war immer noch nicht erreichbar. „Ich versteh das nicht. Früher ist uns unsere Seite nicht dauernd abgestürzt. Jetzt dauernd. Manchmal ist sie stundenlang nicht erreichbar, und wir merken es nicht mal. Vor zwei Wochen hab ich einen externen Administrator eingestellt, der sich um alles kümmern soll. Aber der ist auch nicht dauernd online ... blöd. Je ausgefuchstere Geräte man sich anschafft, desto anfälliger sind sie. Mit unserem Kopierer ist es genauso. Dieses Hochleistungsding“, abwertend schnickte Adrian sein Kinn in Richtung Kopierer, „kann drucken, scannen und faxen. Hat IP-Nummern und Verschlüsselungscodes, lauter Features und Kram. Aber wenn ich nur eine Kopie brauche, gibt es den Geist auf. Es kommt nur dieser nervtötende elektronische Sirenenton, der alles blockiert. Dann behauptet der Drucker alles mögliche – er hätte einen Papierstau, der Toner sei alle, das Format falsch gewählt. Alles gelogen, alles Quatsch. Ich kann Ihnen sagen.“
Rautenberg hackte auf die Tasten und rief genervt seinen Administrator an, aber per Ferndiagnose kamen die beiden auch nicht weiter. Das Objekt kann nicht gefunden werden.
Er stand auf und trat vor das kleine Betriebsgebäude.
„Frieder!“, brüllte er über den Hof.
Einen Moment später schaute Frieder Schumacher aus einer Pferdebox heraus. „Was ist?“
„Die Webseite ist schon wieder kaputt! Ich hasse das!“
„Ich auch“, brummte Schumacher, trat sich die Stiefel am Stall ab und kam über den Hof. Er begrüßte Leichhardt mit Handschlag, dann setzte er sich an den Rechner. „Wolln wir mal sehen ... “

**hätte nicht ein Jahr verschlafen sollen?!

Game over.

35 Internetfahnder deutschlandweit haben die Aufgabe, die Kriminalität im Internet zu bekämpfen, laut Order bitte aufspüren: 1) gewaltverherrlichende Spiele, 2) Indizien für bevorstehende Amokläufe, 3) Islamisten, 4) Kofferbombenbauer, 5) Kinderpornografieverbreiter und Runterlader, 6) Nazi-Propagandisten, 7) Illegale Waffenhändler, 8) Rauschgiftdealer, 9) Hintermänner von Phishing-Attacken usw.

Voller Tatendurst macht sich der Anlassunabhängige Streifendienst im Netz an die Arbeit. Da kommt ihnen doch gleich ein gängiges Ballerspiel mit dem Titel "America´s Army" auf den Schirm, unterste Schublade. Forsch... forsch ... forsch ... und dann, der Anbieter: Amerikanisches Verteidigungsministerium.

Will so Rekruten anwerben.

Game over.

Nächste Spur.

(Georg? Richtig atmen beim Lesen jetzt ... Chi ... gut ... prima ... durchlässig sein ... ein- und ausatmen ... Kommas im Weg beachten ... ge-nau! ... super!) (High-five)

serienmörder nicht. *hasst blut

aber manchmal foltere ich gern leute, das stimmt schon. zum beispiel lade ich sie zu einem fest ein, mache ein buffet, darauf ist for sure grüne soße (ich bin stadtbekannt für meine gute grüne soße) und dann kommen leute zu spät und die grüne soße ist schon alle und ich geselle mich zu ihnen und frage sie, wie sie meine grüne soße fanden, wohl wissend, dass sie sie gar nicht gegessen haben KÖNNEN.

"grüne soße?" hektisches umherblicken, prüfen des eigenen tellers.
"ja, heute mit frischen gurken." ich nicke ihnen aufmunternd zu.
"oha ... ganz was besonderes ... nanu,wieso ist sie denn nicht auf meinem teller?"
"das frage ich mich auch, achim."
"dann schaue ich wohl noch mal."
"gute idee ...!"
(zieht ab zum buffet) (5 min. später stehe ich wieder neben ihm)
"meine grüne soße hat dir nicht geschmeckt, was?"
"es gab gar keine, ich schwöre!"
usw. usf.
man kann das immer mal wieder anbringen den ganzen abend über.

man kann den leuten so schnell ein schlechtes gewissen einreden.

*lacht
**sollte so was nicht tun
***kringelt sich

gestern habe ich in american psycho gelesen,

dass patrick bateman (dieser serienmörder des buchs) immer 200 mal am tag seine bauchmuskeln anzieht.

*übt

Gute amerikanische Serien. Eine AUSWAHL.

Bezaubernde Jeannie, Big Valley, Bonanza, Daktari, High Chaparral, Immer wenn er Pillen nahm, Die Jetsons, Mini-Max, Mit Schirm, Charme und Melone, Raumschiff Enterprise, Renn, Buddy, renn!, Der rosarote Panther, Solo für O.N.C.E.L. , Männerwirtschaft, The Muppet Show, Die Straßen von San Francisco, Alf, Die Bill-Cosby-Show, Cagney & Lacey, Falcon Crest, Magnum, Murder she wrote, Remington Steele, Akte X, Ally McBeal, Beverly Hills, 90210, Dawson’s Creek, Emergency Room, Friends, Für alle Fälle Amy, Twin Peaks, L. A. Law., NYPD Blue, Melrose Place, Northern Exposure, Picket Fences, Roseanne, Seinfeld, Sex and the City, Die Sopranos, Die Simpsons, South Park, Will & Grace, Boston Public, Desperate Housewives Everwood, Gilmore Girls, King Of Queens.

Monaco Franze meinte ich vorhin.

Und jetzt das deutsche Seriengeschehen (Bayern mal abgezogen, das gildet nicht).

Anobella? Du schaust zu viel Fernsehen.

Gestern erlebte ich einen Triumph. Die Kulturzeit hat die Serie entdeckt (Das Gesetz der Serie). Gert Scobel von der Kulturzeit räumte ein, ein Serien-Addict zu sein. Natürlich nicht von der weichgespülten, banalisierten, harmonisierten, elenden, verkleinbürgerlichten 16:9-Serienscheiße des deutschen Fernsehens, sondern von den amerikanischen Serien. Und zwar nur den amerikanischen - Unterhaltung auf höchstem Niveau. Die Beispiele sind zahllos - ich hab das auch schon mal irgendwo aufgelistet - Fernsehen besser als Kino. Wahlweise im 45- oder 30-Minuten-Format (Comedy).

Nun - es gibt europäische Ausnahmen. Das italienische Allein gegen die Mafia war gut, die englische Forsyte Saga oder die deutschen Ein Mann will nach oben, Rote Erde oder Heimat. Auch die Bayern kriegen immer wieder was hin, Schimmerlos oder wie hieß der Helmut irgendwas, na, der mit seinem Spatzerl; der Rest ist billiger Rotz mit vordergründigen, abgenudelten Gut-und-Böse-Charakteren a la Hansi Hinterseer ... p e i n l i c h.

dieses foto IST grandios.

man braucht eine weile, bis man rauskriegt, >>>dass es sich um ein eishütchen handelt; okay, eher ein eishut ... mich erinnert es aber nicht an ein eishhuthütchen, sondern eher an eine riesenschlechtgelaunte disney-comicfigur ... su-per ...

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development