Alice Munro schreibt in einer Geschichte (Trost) über einen verliebten Leichenbestatter, der die Witwe besucht, in der linken Hand die Asche des Ehemanns, in der rechten ein Strauß Blumen.
Als Erstes gab er ihr die Asche.
""Ach", sagte sie. "Schon fertig."
Und dann wohin damit. Schließlich landet Lewis (noch warm) auf dem Telefontischchen.
*Alles immer abgrundtief schrecklich bei Munro
Anobella - 17. Sep, 13:23
war Polizeioberrat Otto Hagenmeister dieser Tage hauptsächlich damit beschäftigt, sich zu beherrschen, wenn er das Kommissarblog aufmachte. Nicht nur, dass der Kollege Leichhardt Stöckchen durch die ganze Republik warf, die ellipsenförmig und auf Umwegen wieder im Polizeipräsidium Wiesbaden landeten, sprich im vierten Stock, sprich bei Polizeipräsident Ulrich (der offensichtlich mit einem Schlaffrosch zu Bett ging); nicht nur, dass Kollege Schorndorf sich mit allen möglichen philosophischen Stammtischthemen beschäftigte, von denen er keinen Dunst hatte (beispielsweise dem Kreationismus, einem Thema, das bereits seit Monaten durch war); nein - nun hatte auch noch Florian Jurgeit Direktlinks zu Ferrari (Benvenuto! Der Mythos Ferrari!)gelegt. Jurgeits Begründung: Ferrari Deutschland säße in Wiesbaden. Hagenmeisters Einwand, ein Ferrari sei auf dem Kommissarblog themenfern eingesetzt, wurde vom Tisch gefegt: Das Kommissarblog diene nicht nur der Information des Bürges, sondern auch der Anwerbung von neuem Personal.
"Sie werben Personal für Ferrari an!", bemerkte Hagenmeister.
"Nein, für die Polizei. Auf Umwegen."
Umwege war das meistbenutzte Wort in der Abteilung, seit das Blog implementiert worden war. Alle Kommissare berichteten über irgendwas über Umwege.
"Ich fand den Beitrag über Ferrari informativ!", widersprach Polizeipräsident Ulrich. "Oder wussten Sie, dass Ferrari Deutschland in Wiesbaden sitzt?
Nein, das hatte Hagenmeister nicht gewusst. Aber das war auch nicht der Punkt ...
"Haben Sie sich nicht so! Wir sind mit unserem Blog Pioniere in der Republik! Was sagt denn die Zugriffsstatistik? Wer sind unsere Leser?"
"Ferrari Deutschland."
Sie machten Hagenmeister alle rasend.
Anobella - 17. Sep, 12:19
Auch interessant. Artikel von Ulrich Bahnsen. In den Neunzigern wurde eine Elektrodentechnik der Tiefenhirnstimulation entwickelt, bei der dünne Elektroden in neuronale Kerngebiete des Gehirns geleitet werden. Die Neuroelektronik kann die Triebkräfte des Menschen steuern: Stimmungen, Gefühle, Angst- und Panikattacken, Zwangsneurosen. Angewendet wird sie bei Parkinson-Kranken. Soll aber auch bei schwerem Alkoholismus und allem möglichen helfen.
Ein Mann in einem Klinikbett, frisch operiert. »Wie fühlen Sie sich?«, fragt eine Stimme. »Ach, erleichtert«, sagt der Mann. Dann, nach einigen Sekunden, lacht er. »Warum lachen Sie?«, fragt die Stimme. Der Patient schüttelt den Kopf. Er weiß es nicht. Er lacht, ist fröhlich. Und lacht lauter. Diesmal klingt es schrill. »Da war er schon überstimuliert«, murmelt Volker Sturm und klickt den Film vom Bildschirm.
Der Patient ist unheilbar depressiv. Seit der Neurochirurg Sturm ihn operiert hat, stecken zwei Elektroden tief in seinem Hirn. Der Film zeigt den ersten Moment der Freude in seinem Leben seit vielen Jahren, die Minuten, in denen die Ärzte Strom auf die Elektroden leiteten.
Fünf, höchstens zehn Volt, 130 Hertz. Das reicht, um die Seele umzukrempeln. Ein winziger Strom, und aus Tristesse wird Freude, Apathie verwandelt sich in Zuversicht. Der Elektronenfluss kann Ängste beseitigen oder Panik auslösen, Lust spenden, Ekel, Euphorie oder Zorn erzeugen.
Neuro-Enhancement wird über kurz oder lang nicht nur für die Behandlung 'Kranker genutzt werden, sondern auch, um Gesunden ein besseres Lebensgefühl zu verschaffen. Der Sitz der Seele wird Gegenstand therapeutischer Intervention werden und der Intellekt gentherapeutisch optimiert.
Vielleicht funktioniert so ein Hirnschrittmacher ja auch bei Massenmördern. Neurochirurg Volker Sturm hat über die Hälfte seiner Patienten (Zwangsstörungen) per Dauerstimulation des Hirns geheilt.
*arbeitet die
Zeit auf - 16. August 07
Anobella - 17. Sep, 10:50
Aber klar, zu viele Menschen. Trotzdem.
In Linz kann man
>>>Abwasserrohre (neu) für Übernachtungen mieten. Die liegen in einem Park an der Donau. Da steht nur ein Bett drin, auf das man direkt draufkrabbeln muss, aber es gibt Licht, und ein Dachfenster. Bezahlen kann man, wieviel man Lust hat. Ein Drittel davon geht an den Besitzer (den Künstler Andreas Strauss), zwei Drittel an die Putzfrau. Die sorgt für frische Leinenschlafsäcke. Reservierung läuft über das Internet: Man gibt das Datum ein, kriegt einen Pincode, den man dann an der Tür eintippen muss. Gefunden hats Burkhard Strassmann von der
Zeit:
>>>Volles Rohr.
*Zeit für die
Zeit
Anobella - 17. Sep, 08:53
Die Katzen schleppen Mäuse im STUNDENTAKT ins Haus ... fressen sie aber. MEINE KATZEN pflegten nur die Inneren auszuschlürfen ...
*erinnert sich
**trat morgens auf die pelzigen kadaver, die ihr als geschenk vors bett gelegt worden waren
Anobella - 16. Sep, 12:40
"Neeee, war ich nicht ..."
"Aber es steht Ihr Name drunter."
"Schorndorf hat den Bogen noch nicht raus, wie er sich selber einloggt."
"So geht das nicht. Erst setzen Sie ein Ästchen ins Blog und jetzt diesen Beitrag über ein Schwein in Schwaben."
"Stöckchen, Otto."
"Wo ist Schorndorf überhaupt?"
"Auf einer Gewerkschaftssitzung."
"Auch das noch. Das scheint ja mein glücklicher Tag zu sein. Ich beraume für heute Mittag eine REDAKTIONSBESPRECHUNG an. Es ist indiskutabel, dass die Kripo Wiesbaden Beiträge über ihre Schlafteddys und Hängebauchschweine bloggt."
"Schlafbär. Außerdem sind wir die einzigen bloggenden Kommissare im Netz. Besser als nichts, sage ich! Im Übrigen finde ich es amüsant, dass die 5 Polizisten gebraucht haben, um ein Schwein zu fangen."
"Ich nicht. Ich möchte, dass über harte Ermittlerarbeit in Wiesbaden berichtet wird!"
"Otto. Wir habe keine harte Ermittlerarbeit in Wiesbaden ..."
"14 Uhr Konferenzraum. Machen Sie sich beide auf was gefasst!""
Anobella - 16. Sep, 10:59
(von Polizeireporterin Anobella) Die Bahnlinie Augsburg-Donauwörth musste gesperrt werden, weil ein Hängebauchschwein ausgebüxt war. 5 Polizeibeamten gelang es schließlich, das 100-Kilo-Tier zu stellen und unversehrt in die Gärtnerei zurückzubringen. (Ärger für den Besitzer)
*heute Kaffeetrinken in Rheinsberg
**Mac-Anobella
Anobella - 16. Sep, 09:27
streifenpolizist (kreischt russischen lkw-fahrer an): haben Sie meine kelle nicht GESEHEN, MANN?!?
russischer lkw-fahrer (ruhiger zeitgenosse): ich russisch.
streifenpolizist (hält dem russischen lkw-fahrer seine rote kelle ins gesicht, kreischt hysterisch): und in russland habt ihr KEINE KELLEN ODER WAS?!
Anobella - 14. Sep, 17:37
Für seine Einleitungen zu Innenpolitikartikeln. Roland Koch lädt schön zum Wahlkampftermin nach Hessen und der Spiegel macht das draus:
Nudeln statt Visionen
Es ist ein trüber Vormittag, die Wolken hängen tief über dem Örtchen Zwergen, irgendwo in Nordhessen. Der Ministerpräsident müht sich, blassgelbes Rührei in einer viel zu kalten Pfanne zum Stocken zu bringen. „Koch kocht für Sie“ – den mäßig originellen Wahlkampfspruch hatten Roland Kochs PR-Leute auf Plakate drucken lassen. Die hungrigen Dorfbewohner in der Zwergener Bauernhofscheune werden schon etwas unruhig, aber dafür erfahren sie nun aus erster Hand, dass der CDU-Landeschef keineswegs so ein kalter Polit-Panzer ist, wie es oft im Fernsehen scheint. Schon als 16-jähriger habe er begonnen, „mit Nudelgerichten zu experimentieren“, erzählt Koch und stochert in der Eimasse herum. Jetzt überlasse ihm seine Frau öfter mal die Küche im Eigenheim – und „selbstverständlich räume ich danach auf.“
oder
Es geht ihm gut, sehr gut. Es gibt jetzt aus seiner Sicht Aufgescheuchte und Gelassene. Das heißt, so wie er die Welt gerade sieht, gibt es viele Aufgescheuchte und einen Gelassenen. Er kann nicht verstehen, dass die anderen so aufgescheucht sind, die Politiker, die Journalisten, die „Heerscharen von Völkerrechtlern“. Seine Schuld? Ach wo. Alles Denkfehler, alles Missverständnisse. Er sitzt am Konferenztisch in seinem Büro und ist gerade Deutschlands Zentrum der Behaglichkeit. „Ich muss lachen“, sagt er, „ich bin lebensfroh, ich bin Alemanne.“
(das war Schäuble)
oder
Peer Steinbrück ist ein Mann des klaren Urteils. Der Bundesfinanzminister teilt die Menschheit gern in zwei Gruppen: Fähige und Unfähige. Keine Frage, dass die Mehrheit bedauerlicherweise in der zweiten Kategorie angesiedelt ist. Sind seine Einschätzungen gar nicht mehr zitierfähig, hat Steinbrück Betriebstemperatur erreicht. Allenfalls in echten Krisenmomenten ist er bereit, sich in seinem Urteil zurückzuhalten. Dann wird schon mal gelobt, bis der Arzt kommt. Hauptsache, es beruhigt die Lage. In diesen Tagen ist es Jochen Sanio, der dieses zweifelhafte Privileg genießt. Auf den Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht lässt Steinbrück derzeit nichts kommen ...
Manchmal, wenn ich keine Zeit habe, den Spiegel zu lesen, dann lese ich nur diese Einleitungsabsätze und dann weiter ...
Anobella - 13. Sep, 15:30
hieß übrigens annalena.
*lacht
Anobella - 12. Sep, 14:52
Anobella - 11. Sep, 19:18
Die ist so um die 90. Keucht immer den Berg aus der Stadt hoch und ist viel zu stolz, um sich was abnehmen zu lassen. Nicht von mir, nicht von meiner Omi aus dem Haus (70).
Letztens stand Omi 1 (70) mit Omi 2 (90) auf dem Bürgersteig. Omi 1 auf dem Weg zu Omi 3 rund um den Block (mehr gibts dann nicht mehr: 80), Blumen in der Hand. Omi 2 sagt: "Schöne Blumen!" Allgemeines Begutachten und Loben der Blumen, dann, die 90-jährige mit dünnem Stimmchen: Immer eine ungerade Zahl nehmen! So habe ich´s gelernt! Eine oder drei oder fünf!"
Weiß jemand, warum? Klingt wie ein Goldener Schnitt bei Blumen ...
Anobella - 11. Sep, 08:51
Lieblings-Schlafklamotte? T-Shirt
Lieblings-Bettwäsche? 2 x 2 Meter Flanell
Haben Sie ein “Einschlafritual”? Zigarette rauchen
Haben Sie ein Kuscheltier, Knuddelkissen o.ä.? Nein
Was machen Sie, wenn Sie nicht schlafen können? Aufstehn, noch eine rauchen
Wie groß ist Ihr Bett? 2 x 2 Meter
Wie viele Kissen haben Sie? 2
Linke oder rechte Seite? 2
Wie lassen Sie sich wecken? 4 Wecker
Stehen Sie direkt auf oder bleiben Sie liegen? Drücke auf Taste Kaffeemaschine
Ihr erster Gedanke am Morgen? Taste Kaffeemaschine
Was machen Sie, um wach zu werden? Kaffee
„Diese Kaffeemaschine, Leichhardt – Sie drücken drauf ...“
„... genau. Muss gar nicht aufstehn dafür.“
Hagenmeister nickte. „Und um einschlafen zu können, rauchen Sie noch eine Zigarette?“
„Ja. Korrekt.“
„Gut. Aber ich verstehe nicht, warum Sie im Kommissarblog vor aller Öffentlichkeit Ihre Schlafgewohnheiten ausbreiten müssen!“
„Mimi van der Delft hatte mir ein Stöckchen zugeworfen ...“
Hagenmeister setzte sich. „Mimi van der Delft ...“
„Eine Leserin ... Sie kommentiert eifrig unser Blog ... “
„Nun, das ist erfreulich. Trotzdem möchte ich nicht, dass Sie so intim im Blog werden. Und ich bitte Sie, sich an die Regeln der deutschen Rechtschreibung zu halten. Wie sieht denn das aus: Aufstehn, noch eine rauchen."
"Ich wollte die Verschlafenheit zum Ausdruck bringen ..."
"Und tun Sie mir einen Gefallen und suchen Sie sich das nächste Mal gehaltvollere Hölzchen aus."
"Stöckchen."
"So was wie den FAZ-Fragebogen. Irgendwas mit Substanz ..."
Anobella - 11. Sep, 07:10
(trotz zeit und spiegel) gehört, von dany cohn-bendit: "er war ein arrogantes arschloch."
das war (und ist) das zentrale problem von terroristen. alles andere war rhetorik ...
Anobella - 11. Sep, 06:39
ein passagierflugzeug der SAS hat eine bruchlandung produziert, das fahrgestell funktionierte nicht richtig, ein rad flog ab.
aber nichts ist passiert. der pilot flog eine stunde lang über dem airport, bis das benzin alle war und es nicht mehr zur explosion kommen konnte.
und dann saßen alle leute VORNE hinter der tür und rannten gleich aus dem flieger, während hinten das triebwerk brannte (und von der feuerwehr gelöscht wurde, die schon auf den flieger wartete).
ich hab ein bisschen den schaum auf der fahrbahn vermisst, aber trotzdem. eine IDEE, dass man bei flugzeugpannen doch was UNTERNEHMEN kann ...
Anobella - 10. Sep, 18:54
da kann man zwischen den häuserschluchten rumfliegen.
von sowas träume ich ja immer. ich fliege durch wiesbaden, oder über australien.
was mich aber wirklich interessieren würde, wären historische flüge über wiesbaden. also vor 200 jahren zum beispiel. man steht unten am rhein und dann kann man hoch in die stadt fliegen, und drin rumlaufen.
hier, wo ich wohne, stand früher das hofgut philippsberg. da würde ich gern mal REIN.
*will immer überall rein
**hofgut aber nicht mehr da
dann lande ich wahrscheinlich eh auf meiner terrasse.
SEHEN, wie die landschaft ohne stadt aussieht ... die berge an sich hier. man nimmt ja nix wahr ... nix ...
Anobella - 10. Sep, 18:30
dass es nicht zu Großbritannien gehört, sondern direkt der Krone untersteht.
*lacht
Und es gehört auch nicht zur EU ...
Genau die richtige Insel für meine Zwecke ...
Anobella - 10. Sep, 15:51
das gewinnerpäckchen KÖNNTE also so gut wie auf dem weg sein. es sei denn, ich krieg wieder bandscheibenvorfall ...
*weiß gar nicht, was das ist
**packt
Anobella - 10. Sep, 13:55
ich habe die lektüre meiner rheingauer spitzen beendet und weiß jetzt, wer der mörder ist.
;-)
fazit: ich muss an 29 kritischen punkten arbeiten und eine figur rausschreiben.
**nickt sich im spiegel zu
***braucht einen neuen mörder
Anobella - 10. Sep, 11:20
Anobella - 10. Sep, 07:28
erst trifft er sich auf gut oßmannstedt mit reemtsma, wieland war erotoman UND verheiratet, ist die pointe dieses moduls; in modul zwei rennt er in einer buchhandlung rum und empfiehlt wildfremden leuten bücher - auch solchen, die schon eins in der hand haben; die müssen es wieder HINLEGEN und seins zur kasse tragen; und in modul drei gibts ein interview mit martin mosebach, erste frage: was war das für ein GEFÜHL, den büchnerpreis zu gewinnen? dazu fällt dem mosebach, wen wunderts, keine gescheite antwort außer "ein erfreuliches" ein. alles wirkt angestrengt, überartikuliert oder unterartikuliert (das buch ist echt cool, sauwitzig!, biedert er sich an zwei siebzehnjährige an und schwätzt ihnen einen holocaustüberlebenden auf) (der mal einen scherz über schlesien gemacht hat, der scherz wird referiert vom gickelnden scheck) (gesichter der beiden siebzehnjährigen: überrannt, versteinert).
aber EIGENTLICH gehts gar nicht um scheck oder mosebach oder wieland oder bücher, nein: ES GEHT UM DIE KAMERA. die hält keine sekunde still, der reemtsma rutscht mal in den linken ausschnitt, mal in den rechten, wird rangezoomt, der kameraman geht in untersicht auf scheck, in aufsicht auf reemtsma, dann um die beiden rum, schritt ran, schritt zurück, schwenk in den himmel, und dann, als er durch ist mit seinem repertoire, geht das ganze von vorn los. von einem kameramann, der offensichtlich eigentlich davon träumt, embedded in den straßen baghdads über selbstmordanschläge der al kaida zu berichten, anstatt mit dem scheck und dem mosebach und dem reemtsma auf gut oßmannstedt zu hocken.
ich weigere mich, weiter diese kameraaufgemotzten sendungen zu gucken. ich hasse diese kameraführung. und ich hasse es, dass alle immer alles gleichzeitig nachäffen müssen. die kamera ist was für m-tv und experimentalfilme und fertig.
sehe ich das eigentlich richtig, dass der papst und mindestens 50 leute seiner entourage ständig neue kleider anhaben ...?
wiener dom aber SEHR schön.
heute leider
>>>schattig ...
stadtwohnung brauche ich keine andere mehr ... nur aufs land muss ich immer extra raus fahren ...
heute ist
>>>tag des offenen denkmals bundesweit. sind immer sehr schöne sachen dabei.